Forum A | |
10:00 – 10:25 Uhr | Intro |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker |
Intro Talk mit Kristina zur Mühlen und Dr. Marc Beise | |
10:25 – 11:00 Uhr | Mehr Nachhaltigkeit in der digitalen Infrastruktur |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker |
DiskussionRita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Christin Eisenschmid, Geschäftsführung, Intel Deutschland GmbH Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility & Sustainability, Deutsche Telekom AG | |
11:00 - 11:35 Uhr | Breitbandausbau in Deutschland – Bremsen lösen |
Zum Video | DiskussionUwe Nickl, CEO, Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe Valentina Daiber, Vorstand Recht und Corporate Affairs, Telefónica Deutschland Holding AG René Kleeßen, Programmdirektor Raumfahrtmanagement, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Marcus Isermann, Leiter Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer, Deutsche Telekom AG |
11:35 - 12:35 Uhr | Neue Geschäftsmodelle für eine zirkuläre Wirtschaft |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker und Sibylle Gabler, Leiterin Regierungsbeziehungen bei DIN – Deutsches Institut für Normung |
Die politische Bedeutung von Circular Economy – VideogrußbotschaftAnna Cavazzini, MdEP, Handelspolitische Sprecherin der Fraktion Greens/EFA und Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) Die wirtschaftliche Bedeutung von Circular Economy – EinführungBenjamin Hein, Leiter Geschäftsfeldentwicklung Circular Economy, DIN – Deutsches Institut für Normung ImpulseChristian Schiller, Gründer & geschäftsführender Gesellschafter, cirplus GmbH Martina Prox, Director Sustainability Strategy, iPoint Group Martin Häuer, Leiter ICT-Infrastrukturbildung, Open Source Ecology Germany e.V. Welchen Beitrag kann die Normung in digitalen & zirkulären Geschäftsmodellen leisten? – DiskussionMartina Prox, Director Sustainability Strategy, iPoint Group Christian Schiller, Gründer & geschäftsführender Gesellschafter, cirplus GmbH Martin Häuer, Leiter ICT-Infrastrukturbildung, Open Source Ecology Germany e.V. Benjamin Hein, Leiter Geschäftsfeldentwicklung Circular Economy, DIN – Deutsches Institut für Normung | |
12:25 - 12:55 Uhr | Gipfel-Kino „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ |
Zum Video | |
12:55 - 13:45 Uhr | Spielregeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker |
ImpulsChristoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes, DIN e.V. Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Mitglied im Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme und Leiter der Steuerungsgruppe Normungsroadmap KI Wie gestalten wir die Spielregeln der digitalen Gesellschaft beim Einsatz Künstlicher Intelligenz? – DiskussionProf. Dr. Wolfgang Wahlster, Mitglied im Lenkungskreis der Plattform Lernende Systeme und Leiter der Steuerungsgruppe Normungsroadmap KI Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstandes, DIN e.V. Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestages, Beauftragter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die Digitale Wirtschaft und Start-ups Dr. Julia Borggräfe, Leiterin der Abteilung „Digitalisierung und Arbeitswelt“, Bundesministerium für Arbeit und Soziales Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Leiterin der Abteilung „Forschung für technologische Souveränität und Innovationen“, Bundesministerium für Bildung und Forschung Dr. Tina Klüwer, Geschäftsführerin, Parlamind GmbH | |
13:45 - 14:30 Uhr | KI – Pitch der Förderprogramme |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker |
EröffnungStefan Schnorr, Leiter der Abteilung „Digital- und Innovationspolitik“, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Vorstellung von Förderinitiativen für Start-ups – Videobotschaft GesprächStefan Schnorr, Leiter der Abteilung „Digital- und Innovationspolitik“, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Michelle Skodowski, COO & Co-Founder, BOTfriends Dr. Christian Schläger, CEO & Co-Founder, Build38 GmbH
GesprächBjörn Böhning, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Stefan Schnorr, Leiter der Abteilung „Digital- und Innovationspolitik“, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Karl-Josef Schmitt, Leiter Forschung und Entwicklung, WOLL Maschinenbau GmbH Sven Morgner, Geschäftsführer, BSP Bildungsportal Sachsen GmbH | |
14:30 - 15:15 Uhr | KI für eine nachhaltige Gesellschaft |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker und Prof. Dr. Michael Dowling, Lehrstuhlinhaber an der Universität Regensburg |
KI-Forschung für eine nachhaltige Gesellschaft – EröffnungsstatementProf. Dr. Ina Schieferdecker, Leiterin der Abteilung Forschung für technologische Souveränität und Innovationen, Bundesministerium für Bildung und Forschung Mit KI zu einer resilienteren Wirtschaft und Gesellschaft – EröffnungsstatementKarl-Heinz Streibich, Präsident, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Panel I – Wie kann KI nachhaltiger werden? – DiskussionDr. Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik und Informationstechnik, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Eberhard Karls-Universität Tübingen Prof. Dr. Katharina Morik, Leiterin, Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen Rhein- Ruhr (ML2R) und Lehrstuhlinhaberin für Künstliche Intelligenz, Technische Universität Dortmund Lucas Spreiter, Gründer, Unetiq GmbH und Leiter der AG Klima, KI Bundesverband e.V. Panel II – Wie macht KI die Welt nachhaltiger? – DiskussionSimone Strey, CEO, PEAT GmbH Dr. Matthias Brunner, Geschäftsführer, Konsortium FreshAnalytics und Gründer und Geschäftsführer, tsenso GmbH Dr. Lynn Kaack, Senior Researcher in der Energy Politics Group, ETH Zürich und Chair, Climate Change AI | |
15:15 - 16:15 Uhr | Smart und grün – die Industrie nachhaltig machen |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker |
Panel I – Soziale Nachhaltigkeit – DiskussionJulia Görlitz, Politische Sekretärin beim Vorstand, IG Metall Juliane Pilster, Agile Führungskraft in der Softwareentwicklung, TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Daniela Schiermeier, Vorsitzende Konzernbetriebsrat, ABB AG Panel II – Ökologische Nachhaltigkeit – DiskussionDr. Carsten Polenz, Vice President Sherpa Office, SAP SE Dr. Michael Bolle, Geschäftsführer, Chief Digital Officer und Chief Technology Officer, Robert Bosch GmbH Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident, Umweltbundesamt | |
Forum B | |
10:00 - 10:25 Uhr | Intro |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker |
Intro Talk mit Kristina zur Mühlen und Dr. Marc Beise | |
10:25 - 11:05 Uhr | Smart Living als Treiber für nachhaltige Wohngebäude |
Zum Video | Moderation: Susanne Schöne und Katie Gallus |
Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit: wie Smart Living zur Energiewende beiträgt – ImpulseIngeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin, GdW Hans-Georg Krabbe, Vorstandsvorsitzender, ABB AG Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie Die Zukunft spricht Smart Living! Smart Living Awards 2020 – KurzinterviewsDaniel Zauner, Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH Felix Schneider und Birgit Nelhiebel, Nelhiebel Elektrotechnik GmbH Maik Kröger und Julia Kröger, Kröger Systemtechnik GmbH Fachkräfte für das Mega-Ökosystem Smart Living – Anforderungen und Berufe der Zukunft – KurzinterviewsHelmut Dittke, Vorstandsmitglied, IG Metall Hanna Rieke, VP Consumer IoT, Deutsche Telekom AG Hans Auracher, Vizepräsident ZVEH, Ressort Kommunikation und Berufsausbildung | |
11:05 - 11:45 Uhr | Digitale Kommunen zwischen Resilienz und Green Deal |
Zum Video | Moderation: Susanne Schöne |
ImpulsvortragProf. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik, Leuphana Universität DiskussionProf. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik, Leuphana Universität Christian Gerlitz, Bürgermeister und Dezernent für Stadtentwicklung und Umwelt Jena Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestages, Beauftragter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für die Digitale Wirtschaft und Start-ups Jens Mühlner, Executive Consultant Innovation & Technology Management, T-Systems International und Vorsitzender des Steuerungskreises der FG Intelligente Vernetzung Dr. Andreas Breuer, Leiter neue Technologien/Projekte, E.ON SE | |
11:45 - 12:25 Uhr | Nachhaltig.Kreativ.Sein. |
Zum Video | Moderation: Susanne Schöne und Annette Kümmel, Co-Vorsitzende der Plattform Kultur und Medien |
ImpulsProf. Monika Grütters, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Nachhaltig.Kreativ.Sein. – DiskussionUli Mayer-Johanssen, Präsidiumsmitglied, Deutsche Gesellschaft des Club of Rome, und Gründerin, MetaDesign Dr. Susanne Pfab, Generalsekretärin, ARD Koch Media Prof. Carl Bergengruen, Geschäftsführer, MFG Medien- und Filmge
Prof. Carl Bergengruen, Geschäftsführer, MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH | |
12:25 - 12:55 Uhr | Gipfel-Kino „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ |
Zum Video | |
12:55 - 13:45 Uhr | Start-ups & Mittelstand für nachhaltige Geschäftsmodelle |
Zum Video | Moderation: Susanne Schöne |
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – PaneldiskussionAndreas Nicklas, CDO, ENSO/DREWAG Anna Alex, Gründerin, Planetly Karina Buschsieweke, Co-Founderin und COO, Lana Labs Michael Kaiser, CEO, Smart Systems Hub Impuls & DiskussionDr. Dr. Tobias Paulun, Chief Strategy Officer, European Energy Exchange AG Impuls & DiskussionDr. Franka Birke, CEO, metr | |
13:45 - 14:45 Uhr | Intelligente Mobilität für einen nachhaltigen Verkehrsmarkt |
Zum Video | Moderation: Susanne Schöne |
EinführungDr. Markus Ksoll, Leiter Verkehrspolitik Deutschland, DB AG, und Leiter, FG Intelligente Mobilität DiskussionDr. Ariane Reinhart, Vorstand Personal und Nachhaltigkeit, Continental AG Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende, VCD Marion Jungbluth, Leiterin Mobilität und Reisen, VZBV Dr. Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Dr. Claudia Nobis, Gruppenleiterin, Institut für Verkehrsforschung des DLR Dr. Markus Ksoll, Leiter Verkehrspolitik Deutschland, DB AG, und Leiter, FG Intelligente Mobilität | |
14:45 - 15:30 Uhr | Nachhaltigere Landwirtschaft dank digitaler Technik |
Zum Video | Moderation: Susanne Schöne |
PräsentationenAgrarrobotik zur autonomen BeikrautregulierungOlivia Spykman, Wissenschaftlerin, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ist Gülle digitalisierbar?Burkhard Kleffmann, Hauptgeschäftsführer, Kleffmann Digital RS GmbH Wasserstressmonitoring durch digitale TechnologienDr. Juliane Welz, Wissenschaftlerin, Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Digitalisierung der TierhaltungDr. Christian Manteuffel, Wissenschaftler, Leibniz-Institut für Nutztierbiologie FBN Mit der Drohne gegen den MaiszünslerJosef Bühler, Project Manager, BayWa AG Chancen und Handlungsbedarfe bei der Digitalisierung in der Landwirtschaft – DiskussionProf. Dr. Engel Hessel, Digitalisierungsbeauftragte, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Peter Pascher, Leiter des Bereiches Betriebswirtschaft / Ländlicher Raum / Landtechnik / Forstwirtschaft / Agrarforschung / Digitalisierung, Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) Prof. Dr.-Ing. Cornelia Weltzien, Leiterin der Abteilung Technik im Pflanzenbau, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Dr. Hermann Buitkamp, Referent, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) | |
15:30 - 16:15 Uhr | Nachhaltige Software – Methoden und Praxis |
Zum Video | Moderation: Susanne Schöne |
EingangsstatementTabea Rößner, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Nachhaltige Software – Impulse und DiskussionProf. Dr. Stefan Naumann, Professor für Umwelttechnik und angewandte Informatik, Umweltcampus der Hochschule Trier Nele Kammlott, Geschäftsführerin, Kaneo GmbH Dr. Oliver Grün, CEO, GRÜN Software Group, und Präsident, Bundesverband IT-Mittelstand BITMi | |
Forum C | |
10:00 - 10:25 Uhr | Intro |
Zum Video | Moderation: Léa Steinacker |
Intro Talk mit Kristina zur Mühlen und Dr. Marc Beise | |
10:25 - 11:10 Uhr | #Kooperation für eine bessere Bildung |
Zum Video | Moderation: Christiane Stein |
Kooperation digital gedacht – gemeinsam für die Bildung von morgen – DiskussionMatthias Graf von Kielmansegg, Leiter der Abteilung Grundsatzfragen, Strategie, Digitaler Wandel Verena Pausder, Mitinitiatorin, #wirfürschule Catharina van Delden, Gründerin und Geschäftsführerin, innosabi GmbH Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik, Ludwig-Maximilians-Universität München Christine Regitz, Aufsichtsrätin SAP, Präsidium der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) | |
11:10 - 11:55 Uhr | Digitaler Wandel: Bildung von morgen |
Zum Video | Moderation: Christiane Stein |
GesprächMicha Pallesche, Schulleiter, Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe Maike Schubert, Schulleiterin, Stadtteilschule Winterhude Was ist Ihr Wunsch an Politik und Zivilgesellschaft? – Diskussion Micha Pallesche, Schulleiter, Ernst-Reuter-Schule Karlsruhe Christian Luft, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Jacob Chammon, Vorstand im Forum Bildung Digitalisierung Dr. Dagmar Wolf, Bereichsleiterin Bildung, Robert Bosch Stiftung | |
11:55 - 12:25 Uhr | Digitale Souveränität im Bildungswesen |
Zum Video | Moderation: Christiane Stein |
Die HPI-Schulcloud in der PraxisBritta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Marianne Voigt, Geschäftsführerin, Bettermarks Elke Mohr, Schulleiterin, Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döberitz Henry Tesch, Schulleiter, Carolinum in Neustrelitz Stephan Wassmuth, Vorsitzender, Bundeselternrat Anna Zobel, Geschäftsführerin, EduSharing Anforderungen an Digitale Souveränität im BildungswesenDorothee Bär, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung Prof. Dr. Christoph Meinel, Institutsdirektor und CEO, Hasso-Plattner-Institut Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister Dr. Lutz Hasse, Thüringens Landesbeauftragter für den Datenschutz | |
12:25 - 12:55 Uhr | Gipfel-Kino „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ |
Zum Video | |
12:55 - 13:25 Uhr | Cybersicherheit setzt auf Künstliche Intelligenz |
Zum Video | Moderation: Christiane Stein und Dr. Michael Littger, Geschäftsführer, Deutschland sicher im Netz e.V. |
DiskussionDr. Stefan Saatmann, Global Coordinator Cybersecurity Policy, Siemens AG Dr. Jan Schaumburg, Head of Atos Syntel Deutschland, Mitglied der Atos Scientific Community Dr. Andrea Timmesfeld, Head of Public Affairs & Community Engagement, Generali Deutschland AG | |
13:45 - 14:45 Uhr | Lebenslange Updates für IT: eine Chance für Nachhaltigkeit |
Zum Video | Moderation: Christiane Stein |
DiskussionCarsten Ahrens, CEO, Giesecke+Devrient Mobile Security Lina Ehrig, Leiterin des Teams „Digitales und Medien“, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Dr. Martin Emele, Vice-President Cybersecurity Politikangelegenheiten, Robert Bosch GmbH Johanna Sydow, Vorsitzende, Runder Tisch Reparatur e.V. | |
14:45 - 15:30 Uhr | Mit Handwerk, Handel und Logistik nachhaltig in die Zukunft |
Zum Video | Moderation: Christiane Stein |
Kurzvorträge & DiskussionenLogistikMarkus Schell, geschäftsführender Gesellschafter, BPW Gruppe / idem telematics GmbH Andrea Neumann, Leiterin IT-Projekte, Europäischer Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG HandwerkBenjamin Sandler, Geschäftsführer, EFG – Energie für Gebäude KG Juliane Kriese, Bereichsleiterin Nachhaltigkeit und Internationalisierung der Berufsbildung, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. HandelDr. Michaela Regneri, Senior Expert AI & Cognitive Computing, Business Intelligence, Otto GmbH & Co KG Juliane Tern, Head of Digital Strategy, Tchibo GmbH | |
15:30 - 16:15 Uhr | Mit CDR Werte verankern |
Zum Video | Moderation: Christiane Stein und Prof. Christian Thorun |
ImpulsChristine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz PanelProf. Dr. Dr. Alexander Brink, Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Universität Bayreuth, und Gründungspartner, concern GmbH Birgit Klesper, Senior Vice President Group Corporate Responsibility, Deutsche Telekom AG Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz |