
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Digital-Gipfels 2017 auf einem Bild, darunter: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, Rheinland-Pfalz' Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Staatssekretär im BMWi, Matthias Machnig, sowie Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse
© BMWi/Maurice Weiss

Als Gastgeberin des Digital-Gipfels 2017 eröffnete Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries das Hauptprogramm der zweitägigen Veranstaltung. Unter dem Motto „Vernetzt besser leben“ stehen die Themen Intelligente Vernetzung und digitale Gesundheit im Fokus. Zypries betont: "Die Dynamik der technologischen und ökonomischen Entwicklungen ist hoch. Umso wichtiger ist es, dass Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gewerkschaft und Gesellschaft eng zusammenarbeiten".
© BMWi/Maurice Weiss

Rund 1.100 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Wissenschaft und Gesellschaft nehmen am Digital-Gipfel der Bundesregierung teil. Hochrangige Mitglieder des Gipfel-Netzwerks besprechen Chancen und Herausforderungen eines vernetzten Lebens, die digitale Transformation von Wirtschaft und Bildung sowie die Fortschritte auf dem Weg hin zur digitalen Verwaltung.
© BMWi/Maurice Weiss

Hauptveranstaltungsort des diesjährigen Gipfels ist Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer als regionale Gastgeberin der Metropolregion Rhein-Neckar begrüßte ebenfalls zum zweiten Tag.
© BMWi/Maurice Weiss

Der Beirat Junge Digitale Wirtschaft (BJDW) überreicht sein Positionspapier an die Bundeswirtschaftsministerin. Der Beirat fordert im Zuge des Digital-Gipfels den Aufbau adäquater Förderprogramme und Zertifizierungsverfahren, welche insbesondere die Bedürfnisse von innovativen E-Health-Startups adressiert.
© BMWi/Maurice Weiss

Im Rahmen des Forums I diskutierte neben Bundesministerin Zypries (2.v.r.) u.a. der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (3.v.r.), zur "Zukunft der digitalen Wirtschaft: Neue Technologien – neue Chancen – neue Verantwortung".
© BMWi/Maurice Weiss

Gemeinsam mit Bitkom-Präsident Thorsten Dirks gibt Bundeswirtschaftsministerin Zypries eine Pressekonferenz u.a. zum Thema digitale Bildung in den Berufsschulen.
© BMWi/Maurice Weiss

Vorstellung der Exponate: Der Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin an der Uniklinik der RWTH Aachen, Gernot Marx, zeigt am Stand "Teleintensivmedizin – Gesundheit in der Gigabit-Gesellschaft" einen auf eine Glasfläche projizierten Bildschirm.
© BMWi/Maurice Weiss

Die Bundeskanzlerin während ihrer Keynote, bevor mit dem Forum "Digitale Gesundheit für Morgen: Präziser forschen und behandeln" der diesjährige Digital-Gipfel ausklang.
© BMWi/Maurice Weiss








