Small World Vision Logo

© Small World Vision

Die Small World Vision hat den Grundstein für die Digitalisierung kleiner, komplexer und farbenprächtiger Objekte wie Insekten gelegt. Durch ein innovatives Makro-3D-Scanverfahren ist es erstmals möglich, Digitale Zwillinge in Form von farb- und maßstabsgetreuen 3D-Modellen mit hochaufgelösten Texturen zu erstellen, inklusiver transparenter Flügel und feinster Borsten. Diese dienen nicht nur der Bewahrung, sondern ermöglichen zusätzlich präzise Messungen ohne Ablesefehler. Der Prototyp DISC3D erfreut sich stetiger Nachfrage und scannt bereits an zwölf Standorten in Deutschland und der Schweiz zuverlässig genadelte Insekten in Forschungseinrichtungen und Museen.

  • Dr. Sebastian Schmelzle, Darmstadt
  • Marc-Simon Stutz, Darmstadt
  • Sarah von Hagen, Darmstadt