Gewinner des "Gründerwettbewerb – IKT innovativ" berichten im Gespräch über sich und ihre Unternehmen.
Gewinner des "Gründerwettbewerb – IKT innovativ" berichten im Gespräch über sich und ihre Unternehmen.
apic.ai
apic.ai geht den Ursachen des Insektensterbens mit Hilfe von künstlicher Intelligenz auf den Grund.
Apus Systems
Mit Apus Systems können Landwirte ihre Entwässerungsanlagen analysieren lassen.
ArtiMinds Robotics
ArtiMinds hat eine Software entwickelt, mit der Roboter einfacher programmiert werden können.
audriga
Dank audriga kann man leicht von einem zu einem anderen E-Mail-Anbieter wechseln.
BASELABS
Die BASELABS GmbH entwickelt Software für Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge.
bettervest
Die Crowdfunding-Plattform bettervest finanziert Energieeffizienzprojekte von Unternehmen.
Breeze Technologies
Breeze Technologies arbeitet an Miniatur-Sensoren für eine flächendeckende Überwachung der Luftqualität in Echtzeit
CellCore3D
CellCore3D entwickelt Leichtbauteile für die Industrie, inspiriert von der Natur.
Coire
Coire ermöglicht das kabellose Zusammenspiel von Musik-Apps auf Computern und mobilen Geräten.
Comnovo
Das Dortmunder Start-up bietet Assistenzsysteme zur Kollisionsvermeidung auf Baustellen.
COMPREDICT
Echtzeit-Berechnung von Belastungen und Ausfallwahrscheinlichkeiten für Fahrzeugkomponenten
Demodesk
Demodesk entwickelt eine Screen-Sharing-Technologie mit der ausgewählte Bildschirminhalte geteilt werden können.
deepc
Das KI-System von deepc unterstützt die medizinische Diagnostik und verhindert Fehler.
ENIT Systems
Mit dem ENIT Agenten der ENIT Systems GmbH können mittelständische Unternehmen ihre Energieflüsse kontrollieren
enziano
Mit enziano ist es möglich, Wander- und Klettertouren auf dem Portal von enziano zu finden.
etalytics
etalytics optimiert komplexe Energiesysteme mit einer KI-basierten IoT-Plattform.
EVISCAN
Mit dem EVISCAN können kriminalistische Beweisstücke in wenigen Minuten gescannt und untersucht werden.
FOVEA
High-Tech im Wald: Die App von FOVEA bestimmt automatisch das Volumen von Holzstapeln.
Free-Linked
Mit dem „Buddy Watcher“ hat das Start-up ein Gerät entwickelt, das den Abstand zwischen Tauchpartnern misst.
gestigon
gestigon entwickelt Software zur berührungslosen Steuerung elektronischer Geräte durch Gesten.
ImmerSight
Mit ImmerSight lassen sich virtuelle Räume mittels Videobrille und 3D-Software erkunden.
innosabi
innosabi entwickelt Software für kollaboratives Innovationsmanagement und Crowdsourcing.
Inreal Technologies
Inreal Technologies entwickelt Systeme, mit denen real existierende Räume oder Produkte virtuell getestet werden können.
Kinematics
2012 wurde das Start-up Kinematics für sein Robotik-Baukastensystem ausgezeichnet.
Kinemic
Kinemic ermöglicht Gestensteuerung und Augmented Reality auch in Anwendungen für die Industrie.
mediaire
mediaire unterstützt Radiologen mit selbstlernenden Algorithmen bei der Diagnostik neurodegenerativer Erkrankungen.
NAVENTIK
Die NAVENTIK GmbH entwickelt eine Softwarelösung zur genauen und sicheren Positionsbestimmung von Fahrzeugen.
New Audio Technology
Mit New Audio Technology lässt sich dreidimensionales Hören mit normalen Stereokopfhörern erleben.
ORBEM
Mittels Künstlicher Intelligenz ins Hühnerei schauen und Küken retten: Das ermöglicht die Technologie von ORBEM.
Pattarina
Mit der Augmented-Reality-App von Pattarina lassen sich Schnittmuster einfach per Handy übertragen.
Picum MT
Die mobilen Werkzeugmaschinen von Picum MT könnten die industrielle Fertigung schon bald revolutionieren.
OKINLAB
Mit OKINLAB lassen sich ergonomisch geformte Regalsysteme selbst entwerfen und herstellen lassen.
resmio
resmio unterstützt Gastronomen bei der Reservierungsverwaltung, Kundenpflege und Neukundengewinnung.
Sablono
Das Berliner Start-up hat eine Plattform zur Planung, Steuerung und Überwachung von Bauprojekten entwickelt.
tagwerk
Mit tagwerk lassen sich online Rechnungen organisieren und so die Buchhaltung und Steuerabrechnungen erleichtern.
Teraki
Teraki hat eine effiziente und schnelle Übertragung großer Datenmengen mittels Cloud entwickelt.
Tinnitracks
Mit Tinnitracks wird die Lieblingsmusik zur Therapie für den Tinnitus.
Toposens
Toposens entwickelt 3D-Sensorsysteme auf Basis von Ultraschalltechnik nach den Prinzipien der Echolokation einer Fledermaus.
VMRay
Schneller und genauer als andere Ansätze liefert die VMRay GmbH detaillierte Informationen über Schadsoftware wie Viren oder Spyware.