Exit bei Komoot durch internationale Übernahme

© Komoot GmbH

Komoot zählt heute beeindruckende 45 Millionen Nutzerinnen und Nutzer weltweit, erwirtschaftet jährlich 36 Millionen Euro Umsatz und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeitende. Die Entscheidung für die Übernahme durch Bending Spoons, einem Unternehmen, das bereits bekannte Plattformen wie Evernote, Meetup und WeTransfer in sein Portfolio integriert hat, ist laut Komoot-Mitgründer und CEO Markus Hallermann ein strategischer Schritt. Er betont, dass es für die Skalierung eines Unternehmens anderer Expertise bedürfe als für dessen Aufbau. Die neuen Strukturen sollen Komoot helfen, seine Entwicklung weiter voranzutreiben und langfristig neue Märkte zu erschließen.

Der Werdegang von Komoot verdeutlicht, wie ein innovatives Start-up durch frühe Unterstützung und gezielte Förderung nachhaltigen Erfolg erzielen kann. Der Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen des BMWK begleitet angehende Start-ups bei der Umsetzung ihrer innovativen Ideen und bietet in der Frühphase sowohl fachliche Unterstützung bei der Gründung und Weiterentwicklung der Geschäftsidee als auch Zugang zu einem großen Netzwerk, u. a. zu Investorinnen und Investoren.