ConBotics sichert sich Series-A-Finanzierung

© ConBotics GmbH

Es gibt bereits konkrete Pläne: Ab Juli 2025 soll zunächst in Singapur der Verkauf des Roboters starten, den ConBotics entwickelte. Dabei handelt es sich um den sogenannten „MalerRoboter“, eine robotisierte Lösung zur automatisierten Oberflächenbeschichtung, die seit 2024 als Mietmodell verfügbar ist. Die Expansion wird von strategischen Partnern wie Uzin Utz SE, Teambuild Construction Group und Follmann Chemie begleitet.
Der Werdegang von Komoot verdeutlicht, wie ein innovatives Start-up durch frühe Unterstützung und gezielte Förderung nachhaltigen Erfolg erzielen kann. Der Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen des BMWK begleitet angehende Start-ups bei der Umsetzung ihrer innovativen Ideen und bietet in der Frühphase sowohl fachliche Unterstützung bei der Gründung und Weiterentwicklung der Geschäftsidee als auch Zugang zu einem großen Netzwerk, u. a. zu Investorinnen und Investoren.

Parallel entwickelt ConBotics gemeinsam mit der Triflex GmbH bereits den „FloorBot“, eine Lösung für die Bodenbeschichtung, die sich aktuell im Prototyp-Stadium befindet. Außerdem wird das sogenannte TechnoMaler-Modell entstehen, eine Plattformlösung, die kleine Malerbetriebe mit Großunternehmen verbindet und ihnen durch Robotik neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Der Erfolg von ConBotics zeigt, welchen Unterschied gezielte Förderprogramme wie der Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen vor allem in der Frühphase machen können: Frühzeitige Sichtbarkeit, Netzwerkzugang und die Validierung durch eine kompetente Jury bieten Start-ups eine wertvolle Grundlage – sowohl für die technologische Entwicklung als auch für spätere Skalierungsschritte wie die Investorenansprache und den Markteintritt.

„Der Preis gab uns das nötige Selbstvertrauen und den Rückenwind, um von Anfang an groß zu denken – anstelle einer UG gründeten wir direkt eine GmbH, was uns strategisch und strukturell ganz andere Möglichkeiten eröffnete“, berichtet Gründer Cristian Amaya. „Ich kann nur allen Gründer:innen empfehlen, sich auch zu bewerben. Das Feedback, das man erhält, ist praxisnah, ehrlich und unglaublich wertvoll. Selbst wenn man am Ende nicht zu den Gewinnern gehört, verlässt man den Wettbewerb mit einem geschärften Geschäftsmodell, neuen Perspektiven und wertvollen Kontakten.“

ConBotics treibt nicht nur technologische Innovationen voran, sondern adressiert mit seinen Lösungen auch zentrale Herausforderungen der Baubranche – wie Fachkräftemangel, Effizienzsteigerung und Ressourcenschonung. Die Finanzierungsrunde markiert daher nicht nur einen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit einer ganzen Branche.