Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
Gründungswettbewerb | Newsletter September 2021 |
 |
Liebe Leserinnen und Leser, |
Anfang September fand die IAA Mobility in München unter dem Motto „What will move us next“ statt. Diese Frage lässt sich eindeutig beantworten, zumindest, wenn man einen Blick in die Berichterstattung wirft: Start-ups wurden von vielen Medien als die eigentlichen Stars der Messe ausgemacht. Mit Compredict, ChargeX und TWAICE präsentierten auch drei unserer Preisträger ihre Innovationen in der bayrischen Landeshauptstadt.
Wer in seiner oder ihrer eigenen Idee ähnliches Erfolgspotenzial sieht, kann sich noch bis zum 20. Oktober für die Winterrunde 2021/2022 bewerben.
Kristina Peneva vom Team des Gründungswettbewerbs |
|
|
Die Winterrunde 2021/2022 läuft auf Hochtouren. Ideenskizzen können noch bis zum 20. Oktober eingereicht werden. Junge Start-ups und Gründungsinteressierte finden wie immer alle Informationen zum Ablauf, den Gewinnen und dem mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis „Digitale Nachhaltigkeit“ auf der Mitmachen-Seite. |
Mehr |
|
|
|
Das auf Low-Cost-Ladeinfrastruktur spezialisierte ChargeX – Preisträger aus dem Jahr 2018 – zeigte auf der IAA Mobility die zweite Generation seines Ladesystems Aqueduct, mit dem bis zu zehn Fahrzeuge an einem Stromanschluss laden können. Unter anderem wird die Montage neuer Ladepunkte einfacher und gelingt innerhalb von nur 60 Sekunden. |
Mehr |
|
|
|
Die Geschäftsführerin des Bundesverbands Deutsche Startups, Franziska Teubert, spricht im Update-Podcast der Digital Hub Initiative über Rahmenbedingungen, die es jungen Unternehmen erlauben, sich wirklich auszuprobieren. Außerdem erzählt sie, wie der Verband Start-ups konkret unterstützt. |
Mehr |
|
|
|
Unter dem Motto „Neues wagen, Zukunft sichern“ blickt die die BMWi-Initiative Mittelstand-Digital am 28.10. in die digitalisierte Zukunft. Diskutiert wird auf der Online-Veranstaltung beispielsweise, wie Mittelständler bei der Transformation von Start-ups profitieren können. |
Mehr |
|
|
|
In Startup-Insider-Podcast "read only" stellt Katja Ruhnke, Geschäftsführerin von CK Venture Capital, ihr Buch “Female Money: Wie Investorinnen die Start-Up-Welt verwandeln” vor. Darin geht sie unter anderem der Frage nach, warum es nicht mehr Investorinnen gibt und erzählt, wie sie selbst ihre Rolle als Business Angel gefunden hat. |
Mehr |
|
|
|
Die KI-basierte Software des Münchner Start-ups TWAICE ermöglicht es, nicht nur den Zustand einer Batterie zu bestimmen, sondern prognostiziert auch Alterung und Leistung. Im Gespräch verrät Mitgründer Michael Baumann, wie die Idee entstanden ist, warum sich Gründen lohnt und gibt Tipps für Gründungsinteressierte. |
Mehr |
|
|
Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Newsletter oder zum Gründungswettbewerb? Wir freuen uns über euer Interesse und eure Rückmeldungen an info@gw.digital
|
|
|
|
Impressum
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwi.de
Redaktion:
LHLK Agentur für Kommunikation GmbH
E-Mail: gruendungswettbewerb@lhlk.de
Ansprechpartner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
10623 Berlin
E-Mail: info@gw.digital
Tel.: 030 310078-123
|
|
|
© 2023 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Alle Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Datenschutzerklärung |
|
|
|
|