-
20.08.2022 - 21.08.2022
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie ist die digitale Souveränität in Deutschland und Europa aktuell einzuschätzen?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Digital-Gipfel 2022
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
20.08.2022 - 21.08.2022
Berlin
Am Samstag, dem 20. und Sonntag, dem 21. August laden das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein.
An dem Wochenende besteht die Gelegenheit, „hinter die Kulissen der Politik“ zu blicken und sich umfassend über die Arbeit der Bundesregierung zu informieren.
Auch das Bundeswirtschaftsministerium wird seine Türen öffnen. Mit Brajuu und Conbotics werden sich zwei Preisträger des Gründungswettbewerbs im Ausstellungsbereich präsentieren sowie in einem spannenden Panel-Talk mit dem Staatssekretär Udo Philipp über Erfolgsfaktoren von Tech-Start-up diskutieren.
Programmdetails werden im August hier veröffentlicht.