-
13.06.2023 - 13.06.2023
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Veranstaltungsort:
Bochum
13.06.2023 - 13.06.2023
Beim ruhrSUMMIT am 13. Juni 2023 treffen in der Jahrhunderthalle Bochum Start-ups, Unternehmerinnen und Unternehmer und Investierende auf eine neue, nachhaltige und nahbare Weise zusammen. Unter dem Motto PASSION.POWER.PEOPLE erwarten die Besuchenden innovative und interaktive Impulse von hochkarätigen Speakern auf der Innovation Stage. Auf der Pitch Stage präsentieren Start-ups ihr Businessmodell. Den Ausstellungsbereich bildet die neue ruhrMETROPOLIS. Dort kann man in verschiedenen Thementowns direkt mit Start-ups und Unternehmensverantwortlichen ins Gespräch gehen.
Der ruhrSUMMIT ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig aufgebaut, von Mehrwerten für Besuchende bis zum CO2-Fußabdruck.
Weitere Informationen gibt es hier.