Navigation

15.11.2023 -

Preisverleihung der Sommerrunde 2023 Am 20. November 2023 zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Preisträgerinnen und Preisträger der Sommerrunde 2023 des Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Jena aus.

Einleitung

  • 20.11.2023

Am 20. November 2023 prämiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wieder feierlich die besten digitalen Gründungsideen des Landes. Aus 220 Einreichungen wählte die Gründungswettbewerb-Fachjury die 21 erfolgversprechendsten Gründungsideen aus, die nun insgesamt Preisgelder von mehr als 300.000 Euro sowie ein attraktives Begleitprogramm – bestehend aus Workshops, Coachings und weiteren Unterstützungsangeboten – erhalten.

Der Fokuspreis wird in dieser Wettbewerbsrunde für die herausragendste Idee zum Thema Energieeffizienz vergeben. Erwartet werden sowohl Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz als auch Dr. Anna Christmann, MdB, Beauftragte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für die digitale Wirtschaft und Start-ups, die beide jeweils Gründerinnen und Gründer auszeichnen werden.

Die Preisverleihung wird auf dem YouTube-Kanal des Gründungswettbewerbs per Livestream übertragen.

Die Preisverleihung findet in diesem Jahr im Rahmen des Digital-Gipfels der Bundesregierung im Volkshaus Jena statt. Am 20. und 21. November 2023 versammeln sich unter dem Jahresschwerpunktthema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert“ rund 1.000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um Themen und Lösungsansätze zur digitalen Transformation in der Zeitenwende zu diskutieren. Das gesamte Programm findet ihr hier. Neben Bundeskanzler Olaf Scholz und den ausrichtenden Bundesministern Dr. Robert Habeck (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) und Dr. Volker Wissing (Bundesministerium für Digitales und Verkehr) werden zahlreiche weitere Bundesministerinnen und -minister sowie hochrangige Fachleute erwartet. Der Digital-Gipfel kann an beiden Veranstaltungstagen auf dieser Website oder in der Digital-Gipfel-App verfolgt werden.