Navigation

3D-Stadtmodell Soest mit innovativen Anwendungen

Logo Soest Digital

© Stadt Soest

Ziel/Nutzen der Lösung

Mit dem Projekt wird das bereits seit 2016 bestehende digitale 3D-Modell der Soester Altstadt weiterentwickelt. Ziel ist es, das Modell auf das gesamte Stadtgebiet auszuweiten. Darüber hinaus werden innovative Anwendungen für Bürger*innen, Verwaltung und die lokale Wirtschaft entwickelt, die in das 3D-Modell integriert werden.

Lösungsbeschreibung

Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modellregion in NRW “ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) gefördert.
Die Stadt Soest ist eine Digitale Modellkommune: Das Förderprogramm „Digitale Modellregion in NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat zum Ziel, digitale Stadtentwicklung und eGovernment zu fördern. Die Stadt Soest setzt 25 Projekte um - eines davon ist das 3D-Stadtmodell.
Grundlage des Modells bilden aktuelle Luftbildaufnahmen. Im Ergebnis entsteht ein hochgenaues 3D-Modell. Integrierte digitale Werkzeuge und Anwendungen ermöglichen es, die im Modell hinterlegten Informationen zu nutzen.
Es werden sowohl Aufnahmen in Aufsicht als auch in Schrägsicht gemacht und zusammengeführt. Im Ergebnis entsteht ein hochgenaues 3D-Modell: Alle Gebäude werden mit einer Genauigkeit von bis zu zehn Zentimetern wiedergegeben. In das Modell gehen außerdem die Daten des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS) sowie Daten geplanter Bauvorhaben ein. Um das Modell zu bedienen stehen eine Reihe integrierter Werkzeuge zur Verfügung. Beispielsweise können Entfernungen gemessen, Höhenprofile angezeigt und Adressen gesucht werden. Die Daten können in verschiedenen offenen Formaten exportiert werden, um sie außerhalb des Modells zu nutzen.
Bereits 2016 wurde in Soest damit begonnen, ein 3D-Modell für die Altstadt zu entwickeln. Das vorliegende Projekt setzt darauf auf. Zum einen wird das Modell auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet. Zum anderen werden innovative, integrierte Anwendungen für das 3D-Modell entwickelt.
Es werden drei Anwendungen entwickelt:
1.  Eine Handwerkerapp. Diese ermöglicht es beispielsweise Dachdeckern innerhalb weniger Sekunden ein digitales Aufmaß eines Gebäudes zu erstellen.
2. Eine 3D-Druck-App. Mit dieser App kann von einem beliebigen Gebäude oder einem Plangebiet eine 3D-Druckdatei erstellt werden. Digitale Plandaten können in das Modell importiert werden. Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Visualisierung neuer Bauvorhaben, beispoielsweise für Architekten und Planungsbüros.
3. Eine App für das Immobilienmanagement oder auch Neubürger*innen. Mit dieser App können zu jedem Gebäude Standortinformationen abgerufen werden, beispoielsweise Entfernungen zu öffentlichen Einrichtungen, Bodenrichtwerte, denkmalschutzrelevante Information oder die Breitbandversorgung am Standort. Die Informationen sind in einem öffentlich verfügbaren Report zusammengefasst. 
Das 3D-Modell sowie die entwickelten Anwendungen richten sich an verschiedenste potenzielle Nutzer*innen, unter anderem die Bürger*innen der Stadt, die lokale Verwaltung und lokale Unternehmen.

Kommunen

Das Projekt wird in folgenden Kommunen umgesetzt:

Soest, Nordrhein-Westfalen

20.000 bis 50.000 Einwohner

Stadt

Die entwickelten Lösungen stiften Nutzen für die Stadtverwaltung, die Bürger*innen und Unternehmen bei Planung und Durchführung von Bauprojekten.

Beispielsweise kann die Stadtplanung die Gelände- und Gebäudedaten des Modells nutzen, um Aufgaben im Bereich Stadtentwicklung, Denkmalschutz, Klimaschutz und Katastrophen-Management effizienter zu bewältigen. Zusammen mit Klimadaten, die im Projekt BürgerWOLKE entstehen, können die Auswirkungen von Bauvorhaben auf das lokale Klima simuliert werden. Damit können aufwändige Gutachten ersetzt werden.
Für Handwerker, Architekten, Planungsbüros, Immobilienmanager, Bürger*innen und Weitere eröffnen die entwickelten Anwendungen tiefergehenden Nutzen und vereinfachen bisherige Prozesse. Beispielsweise können Dachdecker schneller und einfacher Angebote erstellen. Bauvorhaben können visualisiert werden, sodass städtische Planer und Bürger*innen jederzeit den aktuellen Planungsstand einsehen können.

Das Stadtmodell sowie die Anwendungen stehen frei zur Verfügung. Aus dem Modell können 3D-Daten in offenen Formaten exportiert werden, um sie für weitere Anwendungszwecke zu nutzen.

Zwei der drei im Projekt entwickelten Anwendungen sind bereits fertiggestellt und stehen online frei zur Verfügung. Die dritte Anwendung wird aktuell entwickelt.

Weiterführende Informationen