Navigation

Bassd - Bamberg-spezifische Wohlfühlspaziergänge

Wohlfühlorte in Bamberg

© Universität Bamberg

Ziel/Nutzen der Lösung

Das Projekt "Bassd" hat eine mobile Anwendung entwickelt, die Wohlfühlorte in Bamberg sammelt. Das sind Orte, die die mentale und physische Gesundheit steigern können. Das Ziel ist, die Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermuntern, Bamberg mit seinen Besonderheiten für ein besseres Wohlbefinden zu nutzen. Es gibt verschiedene Orte für Entspannung und Ruhe, Aktivität und Zusammenkommen mit anderen Personen. Die App navigiert Nutzende direkt zu den Orten und verbindet sie zu Wohlfühlspaziergängen. Auch zeigt sie an jedem Ort konkrete Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens an.

Lösungsbeschreibung

Bamberg ist 2020 als Modellkommune Smart City des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ausgewählt worden. Für die sieben Jahre stehen im Rahmen des Programms 17,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Projekt "Bassd" wird im Cluster Digital Health umgesetzt.
Im Projekt "Bassd" wurde eine Web-Anwendung und App entwickelt. Bassd stellt die gesammelten Wohlfühlorte in Bamberg auf einer Karte dar. Die Nutzenden können sich über die Anwendung zu den Orten navigieren lassen. Die mobile Anwendung wurde auf Basis von Open-Source-Komponenten von Studierenden des Lehrstuhls für Informatik, insbesondere Mobile Softwaresysteme/Mobilität der Universität Bamberg entwickelt.
An jedem Wohlfühlort können die Nutzenden zwei verschiedene Übungen durchführen, die zwischen 10 und 12 Minuten in Anspruch nehmen und einem der drei Bedürfnisse Entspannung, Aktivierung und Anschluss zugeordnet werden können. Zusätzlich sind die 16 Wohlfühlorte zu mehreren Wohlfühlspaziergängen verbunden, die in ihrer Länge zwischen 30 und 90 Minuten variieren. Zu jedem Spaziergang finden die Nutzenden neben den sozial-räumlichen Beschreibungen auch grundlegende Informationen sowie Informationen zur räumlichen Beschreibung des Spaziergangs (z. B. Lage, Erreichbarkeit). Die entwickelte Anwendung basiert auf mehreren Open-Source-Komponenten. OpenStreetMap ist der zentrale Karten- und Navigationsdienst. Nuxt.js wurde als funktionales Framework für die Webanwendung genutzt und Tailwind für die optische Gestaltung der Webanwendung. Matomo wird zur privatsphäreschonenden Erfassung der Nutzendenstatistiken verwendet und Plotly zur Darstellung der Höhenprofile der Wanderungen.
Das Projekt wurde gemeinsam mit Lehrstühlen aus Informatik, Psychologie und Geographie der Universität Bamberg umgesetzt. Im Sommer 2021 konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Wohlfühlorte einreichen. 16 Teilnehmende eines Geographie-Seminars haben die gesammelten Orte zu mehreren Wohlfühlspaziergängen verbunden, die in ihrer Länge zwischen 30 und 90 Minuten variieren.
Studierende der Psychologie haben kleine Aktivitäten konzipiert, die das Stressmanagement verbessern, Ressourcen aufzubauen helfen und Achtsamkeit und Empathie trainieren. Die Übungen sind auf die einzelnen Orte in Bamberg zugeschnitten.
Mentale und körperliche Gesundheit sind wichtig für ein gutes Leben. Bamberg bietet viele verschiedene Orte, die beispielsweise durch ihre entspannende Wirkung Wohlbefinden schaffen können. Das Projekt hat je nach Bedürfnis der Nutzenden ruhige, aktivierende oder gesellige Orte zusammengetragen und alle in der mobilen Anwendung zugänglich gemacht. Die Orte werden zu Spazierrouten verbunden und es werden zu jedem Ort gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie zum Beispiel körperliche oder mentale Übungen, vorgeschlagen.

Kommunen

Das Projekt wird in folgenden Kommunen umgesetzt:

Stadt Bamberg, Bayern

50.000 bis 100.000 Einwohner

Stadt

Im Projekt wurde eine kostenlose App zur Förderung der mentalen und physischen Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Darin werden Ortskenntnisse der Bürgerinnen und Bürger miteinbezogen und verschiedene Spaziergänge für Bamberg erstellt. Kleine Aktivitäten unterstützen die Nutzenden dabei, ihr Stressmanagement zu verbessern sowie ihre Empathie und Achtsamkeit zu trainieren.

Derzeit wird im Team des Modellprojekts Smart City geprüft, in welcher Form die entwickelte Anwendung zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt werden soll.

Beteiligte Projektpartner

Weiterführende Informationen