Navigation

LoRaWAN Darmstadt

LoRaWAN Antenne

© Digitalstadt Darmstadt

Ziel/Nutzen der Lösung

Darmstadt baut ein flächendeckendes Funknetz als Basis für das Internet der Dinge auf. Technische Grundlage ist die LoRaWAN-Technologie (Long Range Wide Area Network). Anwendung findet das Funknetz u. a. in der Überwachung von Abwasserkanälen und der Füllmenge von Abfallbehältern, im Zoo Darmstadt sowie in der ansässigen Industrie.

Lösungsbeschreibung

Das Projekt wird von dem Land Hessen gefördert.
Das LoRaWAN ist ein kostengünstiges, energiesparendes und reichweitenstarkes Funknetz. Das LoRaWAN-Funknetz dient als Basis für zahlreiche Smart-City-Anwendungen.
Die drahtlose Netzwerktechnologie LoRaWAN ist ein kostengünstiges, energiesparendes und reichweitenstarkes Funknetz, das speziell für Anwendungen im Bereich des Internets der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) geeignet ist. Die flächendeckende Verfügbarkeit in Darmstadt ist bereits abgeschlossen. Das Netz umfasst rund 25 Funkeinheiten, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Einsatzmöglichkeiten sind z. B. Ortungsdienste für Fahrräder oder Baustellenfahrzeuge, Füllstände oder Druckmessungen und die Nutzung für die Objekt- und Gebäudesicherheit. Ein aktuelles Beispiel ist der Smarte Zoo Darmstadt: Hier wird das LoRaWAN eingesetzt, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Großterrarien der Riesenschildkröten und anderer Tierarten zu messen und zu dokumentieren.

Kommunen

Das Projekt wird in folgenden Kommunen umgesetzt:

Darmstadt, Hessen

100.000 bis 500.000 Einwohner

Stadt

Die Nutzung im Smarten Zoo erleichtert beispielsweise die Arbeit der Tierpfleger*innen, da diese nicht mehr mehrmals täglich Luftwerte von Hand messen und eintragen müssen. Die Meldung von aktuellen Füllmengen der Abfallbehälter über das Funknetz erlaubt es, die Routen der Entsorgungsfahrzeuge zu optimieren und damit Kraftstoffverbrauche, Abgase und Lärm zu verringern.

Das LoRaWAN bildet die Basisinfrastruktur für die städtische Datenplattform in Darmstadt. Hier werden alle Sensordaten gesammelt. Für den Transfer der Projektergebnisse in andere Kommunen bieten die Projektverantwortlichen an, Vorträge oder Workshops zu halten oder Vertreter*innen anderer Kommunen vor Ort herumzuführen.

Beteiligte Projektpartner

Weiterführende Informationen