Navigation

Open Innovation Lab (OIL) - Experimentierlabor für Smart-City-Lösungen

Arena Park Stadt Gelsenkirchen

© Hans Blossey | Stadt Gelsenkirchen

Ziel/Nutzen der Lösung

Mit dem Open Innovation Lab (OIL) schafft die Stadt Gelsenkirchen ein in sich geschlossenes Testareal im Arena Park. In dem Testareal des Quartiers können vielfältige Smart-City-Lösungen und neue Technologien anhand konkreter Anwendungsfälle erprobt, sichtbar gemacht und erlebt werden. Smart-City-Lösungen werden u. a. in den Bereichen Verkehr, Bildung, Gesundheit, Sport, Großveranstaltungen, Abfallentsorgung, Beleuchtung, Parkraumbewirtschaftung, Wasserversorgung und Energie erprobt.

Lösungsbeschreibung

Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) im Rahmen der Digitalen Modellregionen NRW.
Das Open Innovation Lab im Arena Park ist ein Projekt der Stadt Gelsenkirchen und wird durch das Förderprogramm der Digitalen Modellregionen NRW ermöglicht. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) stellt der Stadt Gelsenkirchen rund 1,3 Mio. Euro zur Verfügung, um in der Zeit von 2019 bis 2022 das Leuchtturmprojekt für die digitale Stadtentwicklung zu schaffen.
Zur Realisierung des Smart-City-Testgeländes wird die im Arena Park vorhandene digitale Infrastruktur aus Breitband-Glasfaserzugang und WLAN--Wireless Local Area Network durch zukunftsfähige 4.5G-, 5G-, LoRaWAN--Long Range Wide Area Network-, NB-IoT--Narrowband Internet of Things- und Bluetooth-Kommunikationstechnologien ausgebaut. Intelligente Sensorik ermöglicht dann die Erprobung digital getriebener Anwendungen. Über eine zentrale Datenplattform wird ein leistungsfähiges Open-Data-Angebot generiert.
Zu konkreten Anwendungsfällen auf dem Testgelände gehört ein Projekt der Westfälischen Hochschule in Kooperation mit Medicos, in dem Cross-Reality-Sport- und Bewegungsangebote entwickelt und erprobt werden. Zudem ist eine Teststrecke für digitale Optimierungen von Abfallsammelfahrzeugen geplant. Darüber hinaus bietet das Areal auch Potenzial für die Entwicklung digital gestützter Anwendungen in den Bereichen intelligentes Verkehrsmanagement, intelligentes Parken, intelligente Beleuchtung, digitale Beschilderung und sichere Städte.
Der Arena Park Gelsenkirchen soll zu einem Dienstleistungs- und Technologiepark weiterentwickelt werden, der zudem der Stadt als Zukunftslabor für die Digitalisierung dienen soll.
Der zentral gelegene Arena Park in Gelsenkirchen ist ein rund 120 Hektar großes parkähnliches Areal, das Flächen für Freizeitwirtschaft, Tourismus, Gesundheit und anderen Dienstleistungssektoren umfasst. Herzstück ist die Multifunktionsarena. Aktuell wird der Arena Park durch die Stadt Gelsenkirchen zu einem Dienstleistungs- und Technologiepark weiterentwickelt, der zudem der Stadt als Zukunftslabor für die Digitalisierung dienen soll. Das Projekt schafft die erforderliche Infrastruktur, mit der Smart-City-Anwendungen künftig effizient implementiert, getestet und erforscht werden können.

Kommunen

Das Projekt wird in folgenden Kommunen umgesetzt:

Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

100.000 bis 500.000 Einwohner

Stadt und Land

Für die Stadt Gelsenkirchen bietet das Open Innovation Lab die Chance, neue Technologien und Anwendungen zu erproben und testweise umzusetzen und so die dahinterliegenden Prozesse verstehen zu lernen.

Das Open Innovation Lab leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Stadt- und Quartiersentwicklung und dabei insbesondere zur Abschätzung von Technikfolgen, der Wirksamkeit und Passgenauigkeit von Lösungen für kommunale Anwendungen und der Prozessgestaltung für die Übertragung bzw. Skalierung von Lösungen.

Das Projekt bietet ein frei zugängliches Testareal für die Entwicklung von Smart-City-Anwendungen. Die dort entwickelten Ideen, Konzepte, technischen Lösungen und Erfahrungen werden interkommunal ausgetauscht.

Weiterführende Informationen