Navigation

ETIBLOGG – Energy Trading vIa Blockchain-Technology in the LOcal Green Grid Simone Gitschier

Einleitung

Wettbewerb "Stadt.Land.Digital"

Was war/ist die Ausgangssituation?

Ohne Strom oder Gas kein modernes Leben. Und ohne innovative Ideen kein Fortschritt. Vor diesem Hintergrund steht der Energiehandel in Zeiten des Web4.0 vor einer umfassenden Digitalisierung und Automatisierung. Um diesen Prozess aktiv mitzugestalten, entwickelt das Projekt ETIBLOGG eine Lösung, den Handel von Energiekleinstmengen in Echtzeit zu ermöglichen.

Des Weiteren befindet sich die Energiewirtschaft in einem Aufbruch von zentralen zu dezentralen Strukturen. Es entsteht ein dezentraler Markt, der neue Möglichkeiten für die Vermarktung von Flexibilitäten ermöglicht. Bisher ist der Handel von Energiekleinstmengen in Makrogrids nicht profitabel (Transaktionskosten zu hoch) und bei der bestehenden Infrastruktur nicht ausführbar. Durch die Verwendung Smart Meters und der Schaffung von intelligenten Stromnetzen, sogenannten Smart Grids, entsteht die Möglichkeit mithilfe des Einsatzes von digitalen Technologien (z. B. Blockchain, IoT) ein funktionierendes Marktsystem für Prosumer und Konsumenten in lokalen Netzen zu errichten.

Was war/ist das Projekt/die Strategie?

Im Rahmen des Forschungsprojektes ETIBLOGG (Energy Trading vIa Blockchain-Technology in the LOcal Green Grid) soll durch Einsatz moderner IT-Infrastruktur und Blockchain-Technologie der lokale Handel auch kleinster Energiemengen effizient gestaltet werden. Dabei gilt, Verbrauchs- und Erzeugungsdaten der dezentralen Einheiten möglichst exakt zu messen sowie Preisindizes zu verarbeiten, um damit die Teilnehmer am dezentralen Markt in die Lage zu versetzen, rational zu handeln.

Beim Projekt ETIBLOGG werden zunächst die Herausforderungen zur Entwicklung einer blockchainbasierten Lösung analysiert und ein Konzept zum Bau einer entsprechenden Lösung erstellt. Der zweite Schritt ist dann der Bau eines Prototyps (Demonstrator) in einer Testumgebung. Im Demonstrator werden die Marktmodelle, Datensicherheit und die Reaktion der Teilnehmer in einer sicheren Umgebung geprüft und ausgewertet. Der dritte und letzte Schritt ist ein Feldversuch in einem öffentlichen Arealnetz (Bsp.: Einkaufszentrum, Wohn- und Gewerbequartieren), um die in der Laborsituation gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen.

Hauptziel ist es, mithilfe der Blockchain-Technologie einen effizienten und schnellen Handel von Kleinstmengen in nahezu Echtzeit zu realisieren, der sich finanziell für alle Beteiligten lohnt und somit einen Beitrag zum Strommarkt 2.0 leistet.

Das Projektkonsortium besteht aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland, die jeweils ihre Expertise in den Bereichen Energiehandel/-versorgung, Blockchain-Technologie, Embedded Softwareentwicklung und Security zu dem Projekt beitragen. Die drei Forschungseinrichtungen begleiten die technische Entwicklung wissenschaftlich und analysieren sie aus betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht.

Konsortialführer ist die GETEC ENERGIE AG, mit Hauptsitz in Hannover. Die weiteren Projektpartner sind: PONTON GmbH, Mixed Mode GmbH, NXP Semiconductors Germany GmbH, Consider it GmbH, Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, ESMT Berlin, Universität Hamburg.

Weitere Details zum Projekt ETIBLOGG finden Sie unter

www.etiblogg.com

oder nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf unter

info@etiblogg.de

Welchem Anwendungssektor ordnen Sie ihren Beitrag zu?

Akteure sind Stromverbraucher und „Prosumer“, die sowohl Strom produzieren als auch konsumieren ohne zentralen Mittler. Von ETIBLOGG profitieren somit alle Akteure im Energiemarkt. Des Weiteren bietet es die Verknüpfung von Erfahrungen aus den Bereichen IoT, Security, Blockchain-Technologie und Energiewirtschaft.

Welchen Mehrwert bietet das Projekt für die Bevölkerung?

ETIBLOGG liefert einen Beitrag zur Entwicklung einer dezentralen Energiewirtschaft und ermöglicht Erkenntnisse für den Echtzeithandel über die Blockchain-Technologie in Deutschland.
Unter der Annahme, dass im Jahr 2020 der Smart-Meter-Rollout für Verbraucher >6.000 kWh vollzogen ist und auch in anderen Mitgliedstaaten der EU die Durchdringung durch Smart Meter flächendeckend ist, können Projektergebnisse von ETIBLOGG direkt in eine kommerzielle Nutzung überführt werden. Der Blockchain-Technologie wird zudem ein hohes Potenzial an IT-Sicherheit und für echtzeitfähigen Datenaustausch zugesprochen – Faktoren, die in der Energiewende im Laufe der Prozessdigitalisierung immer wichtiger werden. ETIBLOGG manifestiert sich somit als Basis für weitere Projekte im Zeichen der Energiewende sowie für weitere Blockchain-Projekte.

Wie sah/sieht der Projektzeitplan und Finanzierungsbedarf aus?

Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (01.04.2018 bis 31.03.2021).

Das Projekt ETIBLOGG sieht über diese dreijährige Laufzeit Erprobungs- und Pilotierungsschritte vor. In einem ersten Schritt soll ein Testfeld in isolierten Räumlichkeiten konzipiert werden. Das isolierte Ökosystem soll in diesem Rahmen gezielt erforscht und durch verschiedene Parameter stabilisiert und optimiert werden. Im letzten Schritt soll schließlich eine länger laufende Pilotierung in tatsächlichen lokalen Netzen, z. B. Arealnetzen, erfolgen.

Generell ist das Projekt in verschiedene Arbeitsgruppen unterteilt, die jeweils von den einzelnen Projektpartnern je Expertise geleitet werden und terminliche Meilensteine zur Projektkontrolle enthalten.

Insgesamt weist das Projekt einen geplantes Investitionsvolumen von etwa 5,5 Mio. € auf. Hierbei sind öffentliche Förderungen seitens des BMWK von etwa 2,9 Mio. € aus dem Technologieprogramm Smart Service Welt II enthalten.

Aktueller Stand:
Im Moment ist das Projekt ETIBLOGG in der Konzeptionsphase, um den Aufbau des Demonstrators im Testfeld Anfang 2019 umzusetzen. Erste Ergebnisse des Demonstrators sind in der ersten Hälfte 2019 geplant.

p2p trading, blockchain, energie, smart home, marktplatz, enerigewende