-
Fördergebiet: Stadt
-
Status: Deutschland
-
Sektor: Sektorübergreifend / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Bildung / Smart Learning / Gesundheit / Sonstige / Mobilität / Verwaltung / Smart Government
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Welche Potenziale birgt die Digitalisierung zur Steigerung der Energieeffizienz in der deutschen Wirtschaft?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten und Hintergründe der Initiative.
Wegweiser für nachhaltige Digitalisierungsprojekte in intelligent vernetzten Kommunen.
Regionale oder bundesweite Veranstaltungen zu smarten Städten und digitalen Dörfern
Beantragung von Fördermitteln für Ihr Projekt und direkte Ansprechpartner.
Leitfäden und Ergebnisse aktueller Studien zu digitalen Themen in Regionen, Städten, Dörfern.
Informationen zu Workshops von Stadt.Land.Digital.
Übersicht wichtiger Akteure, Partner und verschiedener Digitalstrategien aus den Bundesländern.
Die Kommunalstudien von Stadt.Land.Digital liefern jedes zweite Jahr eine Übersicht zur Digitalisierung der Kommunen in Deutschland.
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprechen Sie uns gerne an!
Schwerpunkt 2020: Digital nachhaltiger leben
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Herausgeber: Duisburg
Fördergebiet: Stadt
Status: Deutschland
Sektor: Sektorübergreifend / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Bildung / Smart Learning / Gesundheit / Sonstige / Mobilität / Verwaltung / Smart Government
Der Masterplan Digitales Duisburg soll die Zukunftsfähigkeit Duisburgs sichern. Die Stadt wird dabei als intelligente und vernetzte Stadt neu positioniert.
Im Zentrum des Masterplans Digitales Duisburg steht die Vernetzung von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft, Politik, Verwaltung und anderen Organisationen durch neue Technologien. Konkrete Maßnahmen und Projekte werden in sieben Handlungsfeldern umgesetzt: Breitband & 5G, E-Government, Wirtschaft, Mobilität, Wohnen, Infrastruktur und Bildung. Auf der Agenda stehen beispielsweise die Optimierung des Breitbandausbaus und der Ausbau des Einsatzes von zeit- sowie ortsunabhängigen elektronischen Verwaltungsdienstleistungen.
Stadt/Gemeinde: Duisburg
Einwohnerzahl: 491.231
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 25
Externer Link: Masterplan Digitales Duisburg
Öffnet Einzelsicht