Navigation

Der Smart-City-Markt in Deutschland 2021–2026 Herausgeber: eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. und Arthur D. Little

Einleitung

  • Raum: Stadt & Land

  • Region: Deutschland

  • Sektor: Verwaltung / Mobilität / Gesundheit / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt / Sektorübergreifend / Bildung

Erscheinungsjahr: 2021

Die Studie untersucht, wie sich der Smart-City-Markt und seine Segmente in den kommenden fünf Jahren entwickeln, welchen Effekt die „Smart City“ auf Klimaziele haben wird und welche Folgen sich daraus für Städte und Unternehmen ergeben. Damit Kommunen vom Pilotprojekt in die Umsetzung gelangen, schlägt die Studie einen dreistufigen Masterplan vor.

Ansatz: Die Studie basiert auf Experteninterviews und Fallstudien. Die Zahlen zur Größe des Marktes, der einzelnen Marktsegmente und der weiteren Segmentierung basieren auf Daten von eco und Arthur D. Little sowie auf verschiedenen Sekundärquellen. Darüber hinaus aktualisiert und ergänzt die Studie eine Erhebung von 2017.

Ergebnis: Für die kommenden Jahre prognostiziert die Studie ein starkes Wachstum des deutschen Smart-City-Marktes. Bis zum Jahr 2026 soll sich das Umsatzvolumen von 38,5 Mrd. Euro im Jahr 2021 auf 84,7 Mrd. Euro mehr als verdoppeln. Die enorme Zunahme der Datenmenge und ihre Verknüpfung in deutschen Städten ermöglicht eine Vielzahl neuer Geschäftsmodelle. Datenökosysteme sind die Grundlage für erfolgreiche Smart-City-Plattformen. Insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen und Bildung sieht die Studie ein starkes Wachstumspotenzial. Die Herausforderungen des Klimaschutzes erhöhen dabei den Handlungsdruck der Kommunen. Smart-City-Lösungen haben das Potenzial, zu einer nachhaltigen Entwicklung in den Städten beizutragen. Kommunen als auch Anbieter von intelligenten Lösungen sind gefordert, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz verstärkt in den Fokus zu nehmen.

Zur Studie