-
Fördergebiete: Stadt & Land
-
Status: Deutschland
-
Sektor: Digitale Infrastruktur / Mobilität
-
Kategorie: Webinar
-
Zielgruppe: Politik & Verwaltung
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Online
Fördergebiete: Stadt & Land
Status: Deutschland
Sektor: Digitale Infrastruktur / Mobilität
Kategorie: Webinar
Zielgruppe: Politik & Verwaltung
Termin: 30.05.2023
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt mit dem neuen Aufruf der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ Kommunen und kommunale Unternehmen bei der Transformation hin zu nachhaltiger und emissionsarmer Mobilität. Ziel der Förderrichtlinie ist es, durch digitale Lösungen umweltfreundliche Verkehrsmittel attraktiver und den Verkehr effizienter zu machen. Durch Anreize z. B. zur leichten Nutzung bedarfsorientierter intermodaler Mobilität trägt die Förderung zu einer verbesserten Luftqualität sowie zum Klimaschutz bei. Kommunen und kommunale Unternehmen können eine Förderung im Rahmen der Förderrichtlinie beantragen.
Freuen Sie sich auf Impulse von Ingo Strater, Referatsleiter G21, Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie Dr. Benjamin Wilsch und Timo Haas als Vertreter des Projektträgers (VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und TÜV Rheinland Consulting GmbH). Sie referieren über die Zielsetzung und Programmstrukturen des neuen Aufrufs der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“. Im Anschluss haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, sich direkt mit den Experten auszutauschen und Fragen zu stellen.
Veranstalter: Stadt.Land.Digital
Externer Link: Einladung Sprechstunde: Smarte Kommune am 30.05.2023
Öffnet Einzelsicht