-
Fördergebiete: Stadt & Land
-
Status: Deutschland
-
Sektor: Mobilität / Energie & Umwelt
-
Kategorie: Webinar
-
Zielgruppe: Unternehmen / Start-up
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Online
Fördergebiete: Stadt & Land
Status: Deutschland
Sektor: Mobilität / Energie & Umwelt
Kategorie: Webinar
Zielgruppe: Unternehmen / Start-up
Termin: 10.05.2022
Mit der Mikro-Depot-Richtlinie unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die klimafreundliche Gestaltung der gewerblichen Nahmobilität in Kommunen. Ziel dieser Mikro-Depots ist es, den letzten Transportweg (die sogenannte „letzte Meile“) von Sendungen zum Bestimmungsort durch emissionsfreie Fahrzeuge zu ermöglichen. Antragsberechtigt sind neben privaten Unternehmen ausdrücklich auch Unternehmen mit kommunaler Beteiligung, unabhängig von ihrer Rechtsform. Freuen Sie sich auf Impulse von Dr. Kerstin Prömmel und Nico Bahro (fachliche Projektmanager bei der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft gGmbH). Sie referieren über Zielsetzung, Förderbedingungen, Programmstrukturen und Einreichungsverfahren der Mikro-Depot-Richtlinie und geben einen praxisnahen Einblick.
Veranstalter: Stadt.Land.Digital
Externer Link:
Einladung Sprechstunde: Smarte Kommune 10. Mai 2022