-
Fördergebiete: Stadt & Land
-
Status: Deutschland
-
Sektor: Digitale Infrastruktur / Sektorübergreifend / Bildung / Verwaltung
-
Kategorie: Webinar
-
Zielgruppe: Politik & Verwaltung / Unternehmen / NGOs / Start-up
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Online
Fördergebiete: Stadt & Land
Status: Deutschland
Sektor: Digitale Infrastruktur / Sektorübergreifend / Bildung / Verwaltung
Kategorie: Webinar
Zielgruppe: Politik & Verwaltung / Unternehmen / NGOs / Start-up
Termin: 02.05.-14.06.2023
Das Train-the-Trainer Programm der KI-Trainer von Mittelstand-Digital richtet sich an Verbände, Kammern und weitere Multiplikatoren, die in Kontakt zu KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) stehen und hat das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) in fachlicher, methodischer und pädagogischer Hinsicht weiterzubilden. Auch Mitarbeitende kommunaler Unternehmen können beim Train-the-Trainer Programm mitmachen.
KI-Experten verschiedener Mittelstand-Digital Zentren vermitteln alle Facetten der Künstlichen Intelligenz, um selbst KMU bei der Implementierung von KI zu unterstützen. Das online-basierte Programm vermittelt in Form von Webinaren und interaktiven Workshops alle wichtigen Aspekte der KI in verschiedenen Modulen. Das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital.
Das KI Train-the-Trainer Programm ist ebenfalls kostenfrei und anbieterneutral. Für den erfolgreichen Abschluss der Module werden im Anschluss Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.
Alle Termine im Überblick sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://digitalzentrum-saarbruecken.de/train-the-trainer-multiplikatoren/
Veranstalter: Mittelstand Digital, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Externer Link: KI Train-the-Trainer Programm 2023
Öffnet Einzelsicht