Mit regelmäßigen Impulsen lädt die Arbeitsgruppe Unternehmen und andere Stakeholder dazu ein, sich mit digitalen Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen:
- Was sind die Innovationstreiber?
- Wie verändern sich Kultur und Organisation in Unternehmen?
- Wie sieht die deutsche Plattformlandschaft aus und wie sehen kollaborative datengetriebene Geschäftsmodelle aus?
- Welche Rolle können Datenmarktplätze in Produktionsnetzwerken künftig einnehmen?
- Welche Bedeutung haben digitale Ökosysteme für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der produzierenden Industrie im digitalen Zeitalter?
- Wie lassen sich Erfolgsfaktoren für digitale Ökosysteme anhand konkreter Fallbeispiele analysieren?
- Welche Folgen hat Corona für digitale Trends und B2B-Plattformen?
Zu Fragen wie diesen liefert die Arbeitsgruppe mit ihren Impulspapieren Diskussionsbeiträge. In einem umfassenden Bericht zeigt sie Chancen und Herausforderungen von digitalen Geschäftsmodellen sowie erste Handlungsoptionen auf. Die Gruppe betrachtet derzeit intensiv Fragen zur Wertschöpfung mit Daten, zur Transformation der Organisation sowie zu infrastrukturellen Voraussetzungen im Kontext digitaler Geschäftsmodelle.