Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier |
Gründungswettbewerb | Newsletter Juni 2021 |
 |
Liebe Leser:innen, |
trotz starkem Gegenwind konnten viele Start-ups in den letzten zwölf Monaten laut einer aktuellen Bitkom-Befragung ihre Teams vergrößern. Natürlich will Wachstum finanziert werden – und so jagt auch in Deutschland eine Finanzierungsrunde die nächste.
Bestes Beispiel: Das Batterieanalyse-Start-up TWAICE. Der Hauptpreisträger aus Runde 1/2018 hat bereits vor Beginn der Corona-Pandemie 14 Millionen Euro Wagniskapital eingesammelt und den Gold-Award beim European Startup Prize for Mobility gewonnen. Nun haben sich die Münchner:innen eine weitere Kapitalspritze in Höhe von 21 Millionen Euro gesichert.
Die Erfolgsgeschichte von TWAICE zeigt, dass es sich lohnt, mit eigenen Ideen mutig nach vorn zu gehen. Das dachten wohl auch die 387 Gründungsinteressierten und jungen Start-ups, die in der laufenden Sommerrunde ihre Ideenskizzen eingereicht haben. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr so viele teilgenommen haben wie nie zuvor und sind gespannt, welche Gründungsideen die Jury im Oktober prämiert.
Kristina Peneva vom Team des Gründungswettbewerbs |
|
|
Mehr Geld für KI-Start-ups! Das Bundeswirtschaftsministerium stockt jetzt das bewährte EXIST-Programm sowie den German Accelerator bis Ende 2024 um rund 47 Millionen Euro auf. Mit dem Programm werden Gründungen im KI-Bereich ebenso unterstützt wie die Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen mit bestehenden KI-Unternehmen und der Wirtschaft. |
Mehr |
|
|
|
Liken, teilen, abonnieren – das gilt nun für zwei neue Social-Media-Kanäle des Gründungswettbewerbs. Auf LinkedIn und Instagram teilen wir ab jetzt Tipps und Tricks, Hintergrundinformationen sowie aktuelle News aus der Szene und zum Wettbewerb. |
Mehr |
|
|
|
Ihr habt eure Gründungsidee schnell besonders erfolgreich umgesetzt? Dann bewerbt euch als „Digitales Start-up des Jahres 2021“. Nutzt die Chance auf einen von drei mit insgesamt 100.000 Euro dotierten Preisen oder den Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro. |
Mehr |
|
|
|
TWAICE auf Erfolgskurs: Nach dem Gewinn des Hauptpreises in Runde 1/2018 geht das Start-up durch die Decke. Es folgten nicht nur der Gewinn weiterer Preise, das Gründungsteam konnte jüngst weitere 21 Millionen Euro Wagniskapital akquirieren. |
Mehr |
|
|
|
Die Berliner Spezialist:innen für Echtzeit-Erdbeobachtungen gewinnen den European EO Start Up Award und können zudem auf die Unterstützung der ESA zählen. LiveEO setzt Satellitenbilder für die Infrastrukturüberwachung ein – darunter Schienen-, Strom- und Pipelinenetze. |
Mehr |
|
|
|
Wie geht es der deutschen Start-up-Szene? Welche Ziele verfolgen Jungunternehmen, vor welchen Herausforderungen stehen sie? Das alles erfragt der deutsche Startup Monitor und bittet um Mithilfe. Beteiligt euch und helft mit, die Zukunft zu gestalten. |
Mehr |
|
|
|
Wir sind wieder zurück – und das gleich mit einem Duo: Maria und Dominik von inveox. Sie berichten aus ihrem Start-up-Alltag, sprechen über Feedback der Kundschaft und verraten uns, wie sie Start-up und Partnerschaft unter einen Hut kriegen. |
Mehr |
|
|
|
Von der Idee zur Gründung tauchen viele Fragen auf. Im „Geschäftsmodell-Toolguide“ findet Ihr die passenden Antworten. Von SWOT-Analyse über Business Model Canvas bis KPI beleuchtet das Buch alles Wissenswerte für den Start. Jetzt kostenlos herunterladen! |
Mehr |
|
|
|
Nicht nur Geschäftsmodelle, sondern auch Newsletter müssen regelmäßig auf Herz und Nieren geprüft werden. Und dafür seid ihr gefragt: In einer fünfminütigen Befragungen möchten wir mehr über euch und eure Meinung zum Newsletter erfahren. |
Mehr |
|
|
Habt ihr Fragen oder Anregungen zum Newsletter oder zum Gründungswettbewerb? Wir freuen uns über euer Interesse und eure Rückmeldungen an info@gw.digital
|
|
|
|
Impressum
Herausgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwi.de
Redaktion:
LHLK Agentur für Kommunikation GmbH
E-Mail: gruendungswettbewerb@lhlk.de
Ansprechpartner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
10623 Berlin
E-Mail: info@gw.digital
Tel.: 030 310078-123
|
|
|
© 2023 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Alle Rechte sind vorbehalten. Die Nutzung steht unter dem Zustimmungsvorbehalt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Datenschutzerklärung |
|
|
|
|