Navigation

Hauptmenü

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Link zur Homepage) Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Link zur Homepage)
  • EN
  • Glossar
  • Mediathek
  • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Lagebild

    Digitalisierungsindex - Wie digital ist Deutschlands Wirtschaft?

    • Was ist Digitalisierung?

    • Was wird untersucht?

    • Künstliche Intelligenz

      Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?

    • Digitalisierungsindex

      Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?

    • Technologie- und Trendradar

      Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?

    • Produktivitätseffekte der Digitalisierung

      Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?

    • IKT-Branchenbild

      Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?

    • Schwerpunktstudie

      Wie ist die digitale Souveränität in Deutschland und Europa aktuell einzuschätzen?

    • Kompetenzbarometer

      Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?

    • Satellitenkonto

      Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?

    Wie digital ist die Wirtschaft? Welche Unterschiede gibt es z.B. zwischen den Branchen?

    Indikatorentool Antworten im Interaktiven IndikatorenTool

    DOWNLOADS

    → zum Downloadbereich
    Schließen
  • Stadt.Land.Digital

    Die Initiative

    • Stadt.Land.Digital

      Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative

      • Veranstaltungen
    • Leitfaden und Wegweiser

      Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region

      • Smart City Navigator
    • Studien und Strategien

      Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien

      • Studien & Leitfäden
      • Kommunalstudie
      • Strategien
    • Initiativen und Förderung

      Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland

      • Akteure & Initiativen
      • Fördermittel
      • Workshops

     

    Logo des Smart City Navigators Smart City Navigator
    Schließen
  • Wettbewerbe

    Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen

    • Der Wettbewerb im Überblick

      Neues und Wichtiges auf einem Blick.

      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Podcast
      • Publikationen
    • Preisträger:innen

      Wer hat wann gewonnen?

      • Unsere bisherigen Gewinner:innen
      • Porträts der Preisträger:innen
    • Mitmachen

      Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.

      • Wettbewerbsbedingungen
      • Registrieren, Anmelden & Kooperieren
      • Bewertungskriterien und Preise
      • Jury des Wettbewerbs
      • Fragen und Antworten
    • Service & Kontakt

      Sprich uns gerne an!

      • Hotline & Ansprechpartner:innen
      • Family & Friends
      • Gründungstipps
      • Gründungswissen
      • Newsletter
      • Logos

    Digitales Start-up des Jahres 2021

    Schriftzug vor buntem Hintergrund Digitales Start-up des Jahres zur Veranstaltung

    Registrieren & Anmelden

     zum internen Bereich für Teilnehmende

    Unterstützungslandschaft für Start-ups

     zur interaktiven Deutschlandkarte
    Schließen
  • Konferenzen

    Digital-Gipfel

    • Digital-Gipfel

      Digital-Gipfel 2022

      • Mediathek
      • So arbeitet der Digital-Gipfel
      • Rückblick
    • Digital-Gipfel Plattformen

      Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels

      • Plattform 1 „Digitale Netze und Mobilität“
      • Plattform 2 "Innovative Digitalisierung der Wirtschaft"
      • Plattform 3 "Industrie 4.0"
      • Plattform 4 "Lernende Systeme"
      • Plattform 5 "Digitale Arbeitswelt"
      • Plattform 6 "Digitale Verwaltung und öffentliche IT"
      • Plattform 7 "Digitale Zukunft: Lernen. Forschen. Wissen."
      • Plattform 8 "Kultur und Medien"
      • Plattform 9 "Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft"
      • Plattform 10 "Verbraucherpolitik in der Digitalen Welt"
    Schließen
  • Glossar
  • Mediathek
  • EN
Schließen
Suche

Suche

Logo de.digital Logo de.digital
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Wettbewerbe
  3. Mitmachen
Junges Team in einer Arbeitsbesprechung

© istockphoto.com/jacoblund

Beim Gründungswettbewerb mitmachen – so geht`s

Die aktuelle Runde, Termine, Wettbewerbsbedingungen, Jury und FAQs: Hier findest du alles Wichtige zur Teilnahme am Gründungswettbewerb.

Sprungmarken-Navigation

  • Überblick zu den Runden
  • Alles was du wissen musst
  • Jury

Informationen zu den Runden

Nominiert

„TOP 50“ in der Sommerrunde 2022 ausgewählt

Die Phase 1 der Sommerrrunde 2022 ist abgeschlossen. Die besten 51 Teams wurden für die Phase 2 nominiert.

Öffnet Einzelsicht
Viereckige Glaskörper mit der Gravur des Gründerwettbewerbs

Winterrunde 2023

Am 1. Juli 2022 startete die Bewerbungsphase für die Winterrunde 2023. Die Bewerbungsfrist endet am 27.09.2022, 18:00 Uhr.

Öffnet Einzelsicht
Digitales Lernen und Arbeiten

Sonderpreis „Digitales Lernen und Arbeiten“

In der Winterrunde 2023 wird vom BMWK ein Sonderpreis in der Kategorie „Digitales Lernen und Arbeiten“ verliehen.

Öffnet Einzelsicht
Sonderpreis Starke Digitalgründerinnen

Sonderpreis „Starke Digitalgründerinnen“

In der Sommerrunde 2022 wird vom BMWK ein Sonderpreis in der Kategorie „Starke Digitalgründerinnen“ ausgelobt.

Öffnet Einzelsicht

Alles was du wissen musst

  • Großaufnahme einer Uhr

    Aktuelle Bewerbungsmöglichkeiten

    Aktuelle Runde

    Der zweiphasige Wettbewerb findet halbjährlich statt. Der Starttermin für die aktuelle Winterrunde 2023 ist der 1. Juli und die Bewerbungsphase endet am 27. September um 18 Uhr. Für die Bewerbung genügt eine Ideenskizze, die streng vertraulich behandelt wird.

    Öffnet Einzelsicht
  • Darstellung einer Person, die auf einer PC-Tastatur schreibt.

    Teilnehmen

    Registrieren, Anmelden und Einreichen

    Als Teilnehmer:in des Wettbewerbs steht dir ein passwortgeschützter Bereich zur Verfügung, in welchem du Angaben zum Gründungsteam hinterlegen und deine Ideenskizze hochladen kannst.

    Öffnet Einzelsicht
  • Gruppenfoto der Preisträgr des Gründerwettbewerbs - Digitale Innovationen 2016

    Gewinnen

    Preise

    Die Gewinner:innen des Wettbewerbs erhalten attraktive Preisgelder und ein individuelles, auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes und umfangreiches Coaching- und Vernetzungsprogramm.

    Öffnet Einzelsicht
  • Tastatur mit Icons für Telefon, Webseite und E-Mail

    Fragen und Antworten

    FAQs

    Hier haben wir für dich die Antworten für die am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen.

    Öffnet Einzelsicht
Personen besprechen sich an einem Konferenztisch

Jury des Wettbewerbs

Die Preises im "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" werden von einer Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie privaten und öffentlichen Investor:innen vergeben.

Mehr erfahren

Servicemenü

Zum Seitenanfang
  • www.bmwk.de
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz