Der Technologie- und Trendradar wurde 2021 erstmals aktualisiert. Er umfasst generelle Verbesserungen in dessen Strukturierung und die Aufnahme neuer Inhalte im Rahmen der kontinuierlichen Erweiterung. Insgesamt wurde die allgemeine Struktur des Radars verbessert und individuelle Trends und Technologien für die Lesenden besser abgegrenzt.
Der neue Radar wurde inhaltlich erweitert: Es wurden Technologie- und Trend-Steckbriefe aktualisiert, neue Anwendungsfälle vorgestellt und neue Trends und Technologien aufgenommen. Von weiteren 34 untersuchten Trends und Technologien, wurden 14 erstmals in den Technologie- und Trendradar aufgenommen. Im Folgenden sind drei Beispiele dieser Erweiterung kurz vorgestellt.
Das Technologiefeld „Datenverarbeitung“ stellt den Anwendungsfall „Therapie des Locked-In Syndroms“ vor. Dieses beschreibt, wie die Forschung sich der Lösung für die krankheitsbedingte vollständige Lähmung mit modernen Technologien annimmt. Im Fokus des Anwendungsfalls steht das sogenannte Brain-Computer-Interface (BCI), das die Kommunikationsfähigkeit der betroffenen Personen durch Analyse von Gehirnaktivitäten wiederherstellen soll.
Die nun erstmals erfasste Technologie Generative Design in dem Technologiefeld „Prozesse“ wird anhand anschaulicher Anwendungsbeispiele vorgestellt. Fortschreitende Entwicklungen des Machine Learnings ermöglichen herstellenden Unternehmen die automatisierte Erstellung von Produktdesigns. Diese sparen nicht nur Entwicklungskosten, sondern erzeugen auch für den Menschen nicht direkt intuitive aber dennoch hervorragende Ergebnisse.
Die Technologie Kryptowährungen wurde aktualisiert. Sie wurde bereits im letzten Technologie- und Trendradar betrachtet und hat im Verlauf des Jahres 2021 mit der offiziellen Adaption des Bitcoin durch El Salvador einen neuen Meilenstein erreicht. Der Reifegrad der Technologie steigt.