Sie gehören zu den zentralen Neuerungen im digitalen Wandel.
Intelligente Lösungen für saubere, effiziente, lebenswerte Städte
In Zukunft digital: Vernetztes Wohnen im Zuhause von morgen
Ein Megatrend, der polarisiert: Was kann Künstliche Intelligenz – und was lieber nicht?
Forum und Schaufenster der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland
Damit Deutschlands produzierendes Gewerbe auch in der digitalen Welt an der Spitze bleibt.
Die Digitalisierung eröffnet unserem Mittelstand vielfältige neue geschäftliche Perspektiven.
Jahrhundertealte Tradition und digitale Moderne erfolgreich zusammenführen
Der digitale Wandel setzt enorme Innovationsimpulse im Gesundheitswesen.
Deutschlands Kultur- und Kreativwirtschaft: Innovativ. Dynamisch. Mit Zukunft.
... sind Garanten für neue Ideen, Methoden und Geschäftsmodelle. Wir wollen mehr davon!
Digitale Bildung wird zunehmend zum Schlüsselfaktor in Wirtschaft und Arbeitsmarkt.
Ins Netz gegangen: Die Digitialisierung hat den Einzelhandel revolutioniert.
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprechen Sie uns gerne an!
Der Digital-Gipfel 2019 fand am 28. und 29. Oktober in Dortmund statt. Schwerpunkt des diesjährigen Gipfels waren Digitale Plattformen.
Mehr erfahren© GettyImages/AF-studio
Sie sind aus Alltag, Arbeitswelt und Wirtschaft nicht mehr wegzudenken: Digitale Plattformen verändern unser Leben.
Mehr erfahren© fotolia.com/metamorworks
Die Initiative "Intelligente Vernetzung" wird weiterentwickelt zur Initiative "Stadt.Land.Digital". Sie unterstützt Städte und Kommunen bei ihrer Transformation hin zu "Smart Cities" und "Smart Regions".
Mehr erfahren© iStock.com/JONGHO SHIN
Deutschland und Europa auf dem Weg zu einem führenden Standort für Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien
Mehr erfahren© iStock.com/zssp
Fachforum im BMWi: Expertinnen und Experten aus Industrieunternehmen, Wissenschaft und Forschung liefern wichtige Impulse und Handlungsempfehlungen für die Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung.
Mehr erfahren28.10.2019
Altmaier: „Wir brauchen eine eigene europäische Dateninfrastruktur!“
Bilderstrecke
Öffnet Einzelsicht"PlattFORM DIE ZUKUNFT" - so lautet nicht nur das Motto beim #DigitalGipfel19, sondern auch der Titel der Dortmund Declaration zur #Plattformökonomie. Sie finden die Erklärung ab sofort auf de.digital
Digitalisierung betrifft uns alle - Unternehmen wie Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft wie Gesellschaft. Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur gemeinsamen Gestaltung eines zukunftsfähigen Rahmens für den digitalen Wandel.
Mehr erfahrenDigitale Transformation
Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Konsum 4.0
Die Zukunft in der Logistik
Biointelligente Systeme in Dortmund
Unser digitaler Kopf des Monats
Prof. Dr.-Ing. Boris Otto
Gut gemacht!
Vom digitalen Arztbesuch bis zur Smart Factory
Alles klar?!
Fünf Fachbegriffe rund um das Thema „Digitale Plattformen“
Prozent der Deutschen buchen für ihren Urlaub direkt auf Internet-Plattformen.
der 10 wertvollsten Unternehmen weltweit sind bzw. betreiben digitale Plattformen.
Prozent der Unternehmen meinen: Digitalkompetenz ist künftig genauso wichtig wie fachliche Kompetenz.
Punkte (von 100) erreicht Deutschland im „Standortindex DIGITAL“: Platz 5 im 10-Länder-Vergleich.
Weißbuch Digitale Plattformen
Vier Monate lang haben wir mit Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen, Verbänden und Zivilgesellschaft diskutiert, wie eine Ordnungspolitik für den digitalen Wandel aussehen soll. Das Weißbuch ist das Ergebnis dieser Konsultationen.
Öffnet EinzelsichtDigitalisierung, made in Germany
Die Digital Hub Initiative vernetzt an zwölf Standorten in Deutschland gezielt Mittelstand und Corporates mit neuen Innovationspartnern aus Wissenschaft und Gründerszene. Entdecken Sie unser digitales Netzwerk.
Öffnet EinzelsichtG20 - Digitalisierung global gestalten
Damit möglichst alle Menschen die Chancen der Digitalisierung nutzen können, ist es wichtig, einen internationalen Handlungsrahmen zu schaffen. Die deutsche G20-Präsidentschaft hat dafür den Boden bereitet und die entscheidenden Dialogprozesse eingeleitet.
Öffnet Einzelsicht