Die Preise des "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" werden von einer Jury aus Wirtschaft, Finanzwirtschaft und Wissenschaft vergeben.
Jury des Wettbewerbs
Einleitung
Übersicht der Jury-Mitglieder:
-
u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
Christoph Backes
Christoph Backes ist Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmensberater und Theater-Schauspieler. Er ist Geschäftsführer des u-institut und war Gründungs-Geschäftsführer des GründerZentrum Kulturwirtschaft Aachen (2004-2005). Seit 2008 berät er die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung und leitet seit 2015 das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.
-
Bitkom e.V.
Iris Bröse
Iris Bröse ist als Referentin Start-ups im Digitalverband Bitkom tätig und betreut die wachsende Anzahl junger Mitgliedsunternehmen. Vor Ihrer Tätigkeit beim Bitkom studierte sie Wirtschaftsinformatik und Sustainability Economics & Management und sammelte mehrere Jahre Erfahrung bei SAP. Über den Verein Hackerstolz und der Organisation von eigenen Hackathons ist sie außerdem noch eng mit der deutschen Entwicklerszene verbunden.
-
Projektron GmbH
Maik Dorl
Maik Dorl ist Diplom-Geograph mit den Nebenfächern Informatik und Statistik. Er hat das Studium an der FU Berlin und der WLU in Waterloo, Kanada, absolviert. Nach Abschluss des Studiums 1995 arbeitete er als Programmierer, Projektleiter und Berater bei Activ Consult und Gauss Interprise. Maik Dorl ist seit Februar 2001 Gründer und Geschäftsführer der Projektron GmbH.
-
VOICE Bundesverband der IT-Anwender e.V.
Dr. Thomas Endres
Thomas Endres studierte Werkstoffwissenschaften mit Schwerpunkt Laser- und Oberflächentechnologien in Deutschland und in USA. Er verantwortete mehr als 10 Jahre als Leiter und Chief Information Officer den Bereich Konzern Informationsmanagement der Deutschen Lufthansa. Endres ist Vorsitzender des Präsidiums und Vorstand von VOICE Bundesverband der IT-Anwender e.V. und Mitglied im Board of Directors der European CIO Association. Er engagiert sich in Aufsichts- und Beiräten, in denen Digitalisierung hohe Relevanz für die Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle hat und unterstützt Start-ups.
-
Professorin für Adaptive Systeme am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Verena V. Hafner
Verena Hafner ist Professorin für Adaptive Systeme am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat am Artificial Intelligence Lab der Universität Zürich promoviert und war am Sony Computer Science Lab in Paris tätig. Sie ist Leiterin verschiedener Robotik-Projekte und Gutachterin für die EU, das BMBF, die DFG, sowie für verschiedene Fachzeitschriften und Konferenzen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. sensomotorische Interaktion und Lernen, interne Modelle, sowie Verhaltenswahrnehmung.
-
u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
Sylvia Hustedt
Sylvia Hustedt ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Juristin. Sie ist Geschäftsführerin des u-institut. Von 2003 bis 2005 war sie als selbstständige Rechtsanwältin für Insolvenzrecht tätig, bevor Sie von 2006 bis 2012 die Geschäftsführung des GründerZentrum Kulturwirtschaft Aachen übernahm. Seit 2010 realisiert das u-institut die jährlich stattfindende Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ für die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Außerdem leitet sie seit 2015 das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes mit Sitz in Berlin.
-
Earlybird VC Management GmbH & Co KG
Dr. Christian Nagel
Dr. Christian Nagel ist Mitgründer und Gesellschafter von Earlybird und hat über 20 Jahre Erfahrung im Investment- und Gründerbereich. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur sammelte Erfahrung als Unternehmensberater bei McKinsey & Co, bevor er Unternehmen von der Treuhandanstalt erwarb und als Geschäftsführer in mehreren dieser Unternehmen tätig war. 1997 gründete er Earlybird und sitzt zusätzlich im Aufsichtsrat der Start-ups Auctionata, Bonagora, Cashboard, LiquidM, Number26, Smava and Versus.
-
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Niklas Raberg
Niklas Raberg ist Investment Manager mit den Schwerpunkten Software, Digitalisierung, E-commerce, Business Development und Vertrieb beim High-Tech Gründerfonds. Er absolvierte einen M.Sc. in International Business mit dem Schwerpunkt Strategie & Innovation an der Maastricht University, Niederlande und studierte zuvor Aviation Management an der IUAS Bad Honnef - Bonn. Danach war er drei Jahre in einer Unternehmensberatung mit Fokussierung auf Marketing, Vertrieb und Kundenservice tätig. In den Jahren 2014 – 2015 war er Vorstandsassistent und anschließend Teamleiter bei einem Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien.
-
LINEAS Systeme GmbH
Anja Schaar-Goldapp
Anja Schaar-Goldapp ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der LINEAS Systeme GmbH. Die Diplom-Informatikerin (TU Braunschweig) baut das Unternehmen seit 1987 zu einer wachsenden Gruppe von Softwaredienstleistern auf. Anja Schaar-Goldapp ist seit 2008 Mitglied im Präsidium der Gesellschaft für Informatik e.V. und darüber hinaus als Aufsichtsrätin bei IT-Unternehmen aktiv.
-
Beuth Hochschule für Technik
Prof. Dr.-Ing. Roland Wagner
Roland Wagner ist seit 2008 Professor für Geoinformatik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Neben seiner Professur ist er Gründer und Organisator des 'Wherecamp Berlin" sowie Vorsitzender der 'Wherecamp Navigation Conference'. Davor arbeitete er drei Jahre lang bei der conterra GmbH und ist Organisator der 'droidcon Berlin' sowie der 'Droidcon Beijing'. Im Jahr 2015 wurde er zum Präsidenten der Gesellschaft für Geoinformatik, GeoIT und Navigation e.V. gewählt und ist seit 2016 Mitglied des Programmkomitees der GeoIoT World Conference.