Die Preise im "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" werden von einer Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie privaten und öffentlichen Investor:innen vergeben.
Die Preise im "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" werden von einer Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie privaten und öffentlichen Investor:innen vergeben.
Veronika Brandt
Veronika Brandt leitet den Startup Harbour, ein Acceleratorprogramm für frühphasige deep tech Startups, bei Bosch. Sie und ihr Team unterstützen Startups gemeinsam mit Bosch Experten sowie externen Partnern bei der Entwicklung innovativer, vernetzter Lösungen. Sie hat als Co-Autorin den IoT Business Model Builder, eines Methodenbaukastens zur Entwicklung von IoT (Internet der Dinge) Geschäftsmodellen, mitentwickelt. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der LMU München war Sie für BearingPoint und Siemens tätig, bevor sie 2010 in die Bosch Gruppe eintrat.
Daniel Breitinger
Daniel Breitinger leitet das Startup-Team beim Digitalverband Bitkom. Mit der Startup-Initiative Get Started setzt er sich für die Interessen der über 500 Tech-Startups unter den 2000 Bitkom-Mitgliedsunternehmen ein. Zuvor war er im Bitkom für Public Affairs-Themen zuständig und beschäftigte sich insbesondere mit Fragen rund um die Vermittlung digitaler Kompetenzen und die Digitalisierung im Bildungswesen. In Passau, Pavia (Italien) und Berlin studierte er Europa- und Politikwissenschaften und arbeitete im Deutschen Bundestag sowie in der Automobilindustrie.
Isabelle Canu
Dr. Isabelle Canu ist Partnerin des Green European Tech Fund (GET) bei Munich Venture Partners. Zudem ist sie Gründerin und Geschäftsführerin der respin UG, einem Beratungsunternehmen im Bereich ESG- und Nachhaltigkeitsstrategien für Venture Capital Fonds. Zuvor baute sie coparion auf, einen VC-Fonds mit einem Volumen von 275 Mio. EUR, finanziert von der Bundesregierung, KfW Capital und der Europäischen Investitionsbank, wobei sie Geschäftsführerin der Managementgesellschaft war. Als erfahrene Fondsmanagerin besitzt sie vielfältige Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Finanzen, Recht und Politik (u.a. Bundeskanzleramt, KfW). Sie hat Internationale Beziehungen an der Sciences Po in Paris studiert und an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert.
Louis Heinz
Louis Heinz ist Investment Manager mit den Schwerpunkten Software, Digitalisierung und Internet beim High-Tech Gründerfonds. Er absolvierte einen M.A. in BWL an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship & Finance. Aus dem Studium sowie aus vorigen Praktika resultiert das Interesse an jungen, wachstumsstarken Unternehmen. Nach dem Studium war er zwei Jahre in einem kleinen Private Equity Fonds in Hamburg tätig, wo er sich mit etablierten Software- und Dienstleistungsunternehmen beschäftigte, bevor er zum High-Tech Gründerfonds kam.
Edna Kropp
Edna Kropp ist im Präsidium der Gesellschaft für Informatik und Sprecherin der Fachgruppe Frauen und Informatik. Die Liebe zu Innovation und technischen Herausforderungen prägen seit über 20 Jahren Edna Kropps Werdegang als Informatikerin. In ihren Rollen als Produktmanagerin und Team Lead im Bereich Conversational AI und Automatisierung bei LivePerson verantwortet sie die Realisierung moderner und zukunftsweisender KI und Bot Projekte. Sie leitet zahlreiche Initiativen zur Stärkung von Frauen in der IT.
Niklas Raberg
Niklas Raberg ist Teil des Investment Teams von Capnamic Ventures, einem Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Vor seiner Zeit bei Capnamic war der gebürtige Rheinländer als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, sowie als Vorstandsassistent bei der SolarWorld AG und in der Unternehmensberatung bei Accenture tätig.
Lydia Takit
Lydia Takit ist seit fünf Jahren als Teamleiterin Operations & Member Relations beim Startup-Verband für die Themen IT, Finanzen, Personal, Compliance und Member Relations verantwortlich. Der Verband vertritt seit 2012 die Interessen von über 1.200 Mitgliedern. Vor Ihrem Einstieg in den Startup-Verband war sie Gründerin eines Startups im Bereich SaaS und nach dessen Verkauf als IT- und Unternehmensberaterin unterwegs. Lydia Takit hat Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin studiert.