Die Preise des "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" werden von einer Jury aus Wirtschaft, Finanzwirtschaft und Wissenschaft vergeben.
Die Preise des "Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen" werden von einer Jury aus Wirtschaft, Finanzwirtschaft und Wissenschaft vergeben.
u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
Christoph Backes
Christoph Backes ist Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmensberater und Theater-Schauspieler. Er ist Geschäftsführer des u-institut und war Gründungs-Geschäftsführer des GründerZentrum Kulturwirtschaft Aachen (2004-2005). Seit 2008 berät er die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung und leitet seit 2015 das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.
Bitkom e.V.
Jenny Boldt
Jenny Boldt ist Wirtschaftsingenieurin und ehemalige Gründerin eines FoodTech-Startups. Nun leitet sie beim Bitkom das Startup-Team und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer in Deutschland und Europa ein. Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands und vertritt mehr als 2.600 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, unter ihnen gut 1.000 Mittelständler, über 500 Startups und nahezu alle Global Player.
Projektron GmbH
Maik Dorl
Maik Dorl ist Diplom-Geograph mit den Nebenfächern Informatik und Statistik. Er hat das Studium an der FU Berlin und der WLU in Waterloo, Kanada, absolviert. Nach Abschluss des Studiums 1995 arbeitete er als Programmierer, Projektleiter und Berater bei Activ Consult und Gauss Interprise. Maik Dorl ist seit Februar 2001 Gründer und Geschäftsführer der Projektron GmbH.
corporate momentum GmbH
Dr. Thomas Endres
Dr. Thomas Endres studierte Werkstoffwissenschaften mit Schwerpunkt Laser- und Oberflächentechnologien in Deutschland und in USA. Er verantwortete mehr als 10 Jahre als Leiter und Chief Information Officer den Bereich Konzern Informationsmanagement der Deutschen Lufthansa. Dr. Endres vertrat bis 2019 die Anwenderinteressen der IT-Anwender auf nationaler Ebene als Vorsitzender und Sprecher des Präsidiums vom IT-Bundesverband VOICE sowie auf internationaler Ebene als Co-Chairman von EuroCIO und als Founding Chairman von euro.digital. Er engagiert sich in Aufsichts- und Beiräten, in denen Digitalisierung hohe Relevanz für die Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle hat und unterstützt Start-ups.
High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Louis Heinz
Louis Heinz ist Investment Manager mit den Schwerpunkten Software, Digitalisierung und Internet beim High-Tech Gründerfonds. Er absolvierte einen M.A. in BWL an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship & Finance. Aus dem Studium sowie aus vorigen Praktika resultiert das Interesse an jungen, wachstumsstarken Unternehmen. Nach dem Studium war er zwei Jahre in einem kleinen Private Equity Fonds in Hamburg tätig, wo er sich mit etablierten Software- und Dienstleistungsunternehmen beschäftigte, bevor er zum High-Tech Gründerfonds kam.
u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
Sylvia Hustedt
Sylvia Hustedt ist Wirtschaftswissenschaftlerin und Juristin. Sie ist Geschäftsführerin des u-institut. Von 2003 bis 2005 war sie als selbstständige Rechtsanwältin für Insolvenzrecht tätig, bevor Sie von 2006 bis 2012 die Geschäftsführung des GründerZentrum Kulturwirtschaft Aachen übernahm. Seit 2010 realisiert das u-institut die jährlich stattfindende Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ für die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Außerdem leitet sie seit 2015 das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes mit Sitz in Berlin.
Gesellschaft für Informatik e.V.
Anja Schaar-Goldapp
Die Diplom-Informatikerin Anja Schaar-Goldapp hat 1989 die LINEAS Systeme GmbH mitgegründet und als geschäftsführende Gesellschafterin zu einer wachsenden Gruppe von Softwareunternehmen bis 2018 aufgebaut. Ein Start-Up der Gruppe, die Airpas Aviation AG, wurde nach erfolgreicher Entwicklung an das NASDAQ-notierte Unternehmen SABRE verkauft. Ein weiterer Softwarespezialist der Gruppe, c4c Engineering, wurde von BDStar aus China übernommen. Anja Schaar-Goldapp ist als Aufsichtsrätin bei IT-Unternehmen aktiv und berät beim Aufbau Digitaler Geschäftsmodelle. Seit 2008 ist sie Mitglied im Präsidium der Gesellschaft für Informatik e.V..
inveox GmbH
Maria Sievert
Während ihres Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Universität München hat Maria Sievert substantielle praktische Erfahrungen in diversen Bereichen der Maschinenbauindustrie aufgebaut. Nach Forschungsaufenthalten in den USA und Südamerika war sie als Projektmanagerin im Bereich Digital Services bei BMW für das Innovationsmanagement verantwortlich.
Zusammen mit dem Molekular-Biotechnologen und Betriebswirt Dominik Sievert gründete sie 2017 inveox. Das Unternehmen hat ein innovatives Digitalisierungs- und Automatisierungssystem entwickelt, das die Effizienz on Laboren signifiant steigert und die Zuverlässigkeit von Diagnosen in der Pathologie erhöht.
Als Geschäftsführerin leitet Maria Sievert schwerpunktmäßig die Bereiche Unternehmensentwicklung und strategische Partnerschaften.
Beuth Hochschule für Technik
Prof. Dr.-Ing. Roland Wagner
Roland Wagner ist seit 2008 Professor für Geoinformatik an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin. Neben seiner Professur ist er Gründer und Organisator des 'Wherecamp Berlin" sowie Vorsitzender der 'Wherecamp Navigation Conference'. Davor arbeitete er drei Jahre lang bei der conterra GmbH und ist Organisator der 'droidcon Berlin' sowie der 'Droidcon Beijing'. Im Jahr 2015 wurde er zum Präsidenten der Gesellschaft für Geoinformatik, GeoIT und Navigation e.V. gewählt und ist seit 2016 Mitglied des Programmkomitees der GeoIoT World Conference.