Navigation

Hauptmenü

Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Link zur Homepage) Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Link zur Homepage)
  • EN
  • Glossar
  • Mediathek
  • Kontakt
Menü
  • Startseite
  • Lagebild

    Digitalisierungsindex - Wie digital ist Deutschlands Wirtschaft?

    • Was ist Digitalisierung?

    • Was wird untersucht?

    • Künstliche Intelligenz

      Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?

    • Digitalisierungsindex

      Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?

    • Technologie- und Trendradar

      Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?

    • Produktivitätseffekte der Digitalisierung

      Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?

    • IKT-Branchenbild

      Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?

    • Schwerpunktstudie

      Wie und mit welchen Zielen kooperieren etablierte Unternehmen in Deutschland mit digitalen Start-ups?

    • Kompetenzbarometer

      Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?

    • Satellitenkonto

      Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?

    Wie digital ist die Wirtschaft? Welche Unterschiede gibt es z.B. zwischen den Branchen?

    Indikatorentool Antworten im Interaktiven IndikatorenTool

    DOWNLOADS

    → zum Downloadbereich
    Schließen
  • Stadt.Land.Digital

    Die Initiative

    • Stadt.Land.Digital

      Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative

      • Veranstaltungen
    • Praxisbeispiele und Leitfaden

      Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region

      • Smart City Navigator
    • Studien und Strategien

      Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien

      • Studien
      • Kommunalstudien
      • Strategien
    • Initiativen und Förderung

      Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland

      • Akteure & Initiativen
      • Fördermittel
      • Workshops

     

    Logo des Smart City Navigators Smart City Navigator
    Schließen
  • Wettbewerbe

    Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen

    • Der Wettbewerb im Überblick

      Neues und Wichtiges auf einem Blick.

      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Podcast
      • Publikationen
    • Preisträger:innen

      Wer hat wann gewonnen?

      • Unsere bisherigen Gewinner:innen
    • Mitmachen

      Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.

      • Wettbewerbsbedingungen
      • Registrieren, Anmelden & Kooperieren
      • Bewertungskriterien und Preise
      • Jury des Wettbewerbs
      • Fragen und Antworten
    • Service & Kontakt

      Sprich uns gerne an!

      • Hotline & Ansprechpartner:innen
      • Family & Friends
      • Gründungstipps
      • Gründungswissen
      • Newsletter
      • Logos

    Digitales Start-up des Jahres

    Digitals Start-up des Jahres 2023 Jetzt zum Wettbewerb

    Registrieren & Anmelden

     zum internen Bereich für Teilnehmende

    Unterstützungslandschaft für Start-ups

     zur interaktiven Deutschlandkarte
    Schließen
  • Konferenzen

    Digital-Gipfel

    • Digital-Gipfel

      Digital-Gipfel 2022

      • Schwerpunkt
      • Mediathek
      • So arbeitet der Digital-Gipfel
      • Rückblick
    • Digital-Gipfel Plattformen

      Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels

      • Plattform 1 „Digitale Konnektivität und Datenökonomie“
      • Plattform 2 "Innovative und nachhaltige Digitalisierung der Wirtschaft"
      • Plattform 3 "Lernende Systeme | Digitale Kompetenzen"
      • Plattform 4 "Digitalisierung der Arbeitswelt"
      • Plattform 5 "Offene Verwaltung — Daten intelligent nutzen"
      • Plattform 6 "Kultur und Medien"
      • Plattform 7 "Verbraucherpolitik in der Digitalen Welt"
    Schließen
  • Glossar
  • Mediathek
  • EN
Schließen
Suche

Suche

Logo de.digital Logo de.digital
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Wettbewerbe
Übersicht des "Gründungswettbewerb - digitale Innovationen"

Der „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ auf einem Blick

Du bist unsicher, ob sich eine Bewerbung beim "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" für dich lohnt? Wir haben das umfassendes Angebot, welches dir viele Vorteile bietet hier zusammengefasst.

Mehr erfahren
Sommerrunde 2023

Die Bewerbungsphase zur Sommerrunde 2023 hat begonnen!

Am 24. Januar gab es den Startschuss für die Sommerrunde 2023! Wir sind wieder auf der Suche nach digitalen Innovationen und gespannt auf eure Geschäftsideen. Bewerbungen können noch bis zum 31. März 2023 eingereicht werden.

Mehr erfahren
Sonderpreis Energieeffizienz

Digitale Lösungen im Bereich "Energieeffizienz" gesucht!

In der Sommerrunde 2023 lobt das BMWK den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis für die Gründungsidee aus, welche die dringend benötigte Energieeffizienz vorantreibt. Bewerbt euch mit eurer Ideenskizze noch bis 31. März 2023.

Mehr erfahren
Bild zur Abstimmung

© LHLK

Votet jetzt für euer "Digitales Start-up des Jahres 2023"

Am 1. Februar startet die Abstimmung für den Publikumspreis im Rahmen des Wettbewerbs "Digitales Start-up des Jahres 2023". Stimmt jetzt für das Video eures Favoriten ab und sichert eurem Lieblings-Start-up die Chance auf das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

Mehr erfahren
Female Founders Episode 12

#13: Wie wir mehr Diversität in die Start-up-Szene bringen

In der dreizehnten Episode von FE.MALE FOUNDERS sprechen wir mit Dr. Charlotte Blum von der Academy der AllBright Stiftung.

Mehr erfahren
Preisverleihung Sommerrunde 2022

Preisverleihung Sommerrunde 2022: BMWK kührt Preisträgerinnen und Preisträger auf Kongress "Tage der digitalen Technologien"

Am 29. August wurden live im Berliner Congress Center (bcc) die 21 Gründungsteams unsere Sommerrunde 2022 ausgezeichnet und der Sonderpreis "Starke Digitalgründerinnen" vergeben.

Mehr erfahren
Newsletter

© Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen

Newsletter

Unser Newsletter versorgt dich jeden Monat mit Updates aus dem Wettbewerb, Erfolgsgeschichten unserer Preisträgerteams sowie Neuigkeiten und Terminen aus der Start-up-Szene.

Mehr erfahren
Gründungswissen

© Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen

Gründungswissen

Jungen Start-ups und Gründungsinteressierten stellen sich jeden Tag unzählige Fragen. Passt das Geschäftsmodell zur Zielgruppe? Welche Rechtsform ist die beste für das eigene Unternehmen? Wir veröffentlichen regelmäßig Gründungswissen zu diesen und anderen Themen.

Mehr erfahren
Landkarte des Startup Navigators

Unterstützungslandschaft für Start-ups

Die interaktive Karte zeigt Start-ups Unterstützungsangebote zur Finanzierung, Vernetzung und Geschäftsmodellentwicklung. Mit der Übersicht lassen sich mit wenigen Klicks beispielsweise Akzeleratoren, Inkubatoren oder Gründerzentren in ganz Deutschland finden.

Mehr erfahren

Sprungmarken-Navigation

  • Mitmachen
  • News & Erfolgsgeschichten
  • Preisträger:innen
  • Digitales Start-up des Jahres
  • Veranstaltungen
  • Coaching & Seminare
  • Podcast
  • Unterstützung für Start-ups
  • Social Media
Bild der Preisverleihung 2022

Beim Wettbewerb mitmachen

Die aktuelle Runde, Termine, Wettbewerbsbedingungen, Preise, Jury und FAQs: Hier findest Du alles Wichtige zur Teilnahme am Gründungswettbewerb.

Mehr erfahren

News & Erfolgsgeschichten

19.01.2023

Eddie Rietz von Mindable Health gehört zu den deutschen „30 under 30“ 

Öffnet Einzelsicht

16.01.2023

BAUTA belegt den ersten Platz beim CyberOne Hightech Award 2022 

Öffnet Einzelsicht

11.01.2023

BEAMOTIONS sichert sich den ersten Platz beim Strascheg Award 

Öffnet Einzelsicht
Alle Meldungen
Preisträger:innen des Wettbewerbs

Preisträger:innen

Wir stellen vor: Die Preisträger:innen im Wettbewerb. Recherchiere nach Wettbewerbsrunde, Bundesland und Geschäftsfeld. Oder lass dich von den Portraits und Videointerviews der Preisträger:innen inspirieren.

Mehr erfahren
Digitals Start-up des Jahres 2023

Digitales Start-up des Jahres 2023

Du hast erfolgreich an einer BMWK-Gründungsinitiative teilgenommen und konntest so deine digitale Gründungsidee erfolgreich realisieren? Dann nutze jetzt die Chance „Digitales Start-up des Jahres 2023“ zu werden und einen der drei Preise in Höhe von 50.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro oder den Publikumspreis in Höhe von 10.000 Euro zu gewinnen.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Get Started Energy Network: Startups und die Digitalisierung der Energiewende

08.02.2023 – 08.02.2023

Öffnet Einzelsicht

Impuls – Messe für Bildung, Job und Gründung

17.02.2023 – 18.02.2023

Öffnet Einzelsicht

Intensivseminar Existenzgründung/StartUp

25.02.2023 – 25.02.2023

Öffnet Einzelsicht
Alle Veranstaltungen
Workshop mit Sitzkreis

Coaching und Seminare

Die Teilnahme an Qualifizierungsveranstaltungen wie den Kompakt-Seminaren oder Trainingswerkstätten ist Teil des Gewinns als Preisträgerinnen und Preisträger des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“. Neben der Vermittlung von praxisrelevantem Wissen steht bei allen Veranstaltungen immer auch das Networking der Preisträgerinnen und Preisträger untereinander oder auch mit Finanziers und etablierten Unternehmen im Mittelpunkt.

Mehr erfahren
Sharepic Moderation

FE.MALE FOUNDERS

Reinhören lohnt sich: Als erster deutscher Podcast setzt FE.MALE FOUNDERS den Fokus auf Gründerinnen der deutschen Digitalszene. In dem Podcast werden anhand von Gründerinnen-Geschichten berufliche Lebensläufe, Herausforderungen bei der Gründung, Gender-Fragen und Unternehmenserfolge diskutiert.

Mehr erfahren

Service & Kontakt

  • Finger, die auf einem Tastentelefon wählen

    Team, Ansprechpartner:innen, Partner, Gründungstipps, Newsletter, Downloads

    Teilnehmer:innen und anderen Interessierten stehen für Fragen jederzeit Ansprechpartner:innen per Telefon und E-Mail zur Verfügung.

    Öffnet Einzelsicht

Unterstützungslandschaft für Start-ups

Wie kann ich meine Idee umsetzen und wo finde ich passende Investor:innen? Diese interaktive Deutschlandkarte gibt Antworten. Vom Coworking Space über die Crowdfunding Plattform bis hin zum Company Builder: Mit wenigen Klicks findest du genau die Hilfe, die du brauchst. Wähle einfach deinen Unterstützungsbedarf aus und erhalte alle Anlaufstellen in deiner Nähe. Du förderst Gründerinnen und Gründer durch wichtiges Know-how oder Du stellst eine Plattform zur Vernetzung bereit? Trag dich jetzt als Anbieterin oder Anbieter ein.

Mehr erfahren

Social Media

  • Weißes Twitter-Logo auf blauen Hintergrund

    Gründungswettbewerb @Twitter

    Auf Twitter findet ihr aktuelle Informationen zum Wettbewerb, der Preisverleihung und den Aktiviäten des Gründungswettbewerb. Folge uns jetzt!

    Öffnet Einzelsicht
  • YouTube-Logo auf schwarzem Hintergrund

    Gründungswettbewerb @YouTube

    Auf dem YouTube-Kanal des Gründungswettbewerbs findest du interessante Firmenvideos und Interviews mit Preisträger:innen.

    Öffnet Einzelsicht
  • LinkedIn-Logo auf dunklem Grund

    Gründungswettbewerb @LinkedIn

    Auf Linkedin informieren wir euch über alle Neuigkeiten und Aktivitäten des Gründungswettbewerbs. Zudem berichten wir hier über spannende Erfolgsgeschichten.

    Öffnet Einzelsicht
  • Instagram-Logo auf schwarzem Hintergrund

    Gründungswettbewerb @Instagram

    Infos zum Wettbewerb oder News aus der Szene - folgt uns auf Instagram und seid immer auf dem neusten Stand, was beim Gründungswettbewerb gerade passiert.

    Öffnet Einzelsicht

Servicemenü

Zum Seitenanfang
  • www.bmwk.de
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz