Die aktuelle Runde, Termine, Wettbewerbsbedingungen, Jury und FAQs: Hier finden Sie alles Wichtige zur Teilnahme am Gründerwettbewerb.
Mehr erfahrenWir stellen sie vor: Die Preisträger im Wettbewerb. Recherchieren Sie nach Wettbewerbsrunde, Bundesland und Geschäftsfeld. Oder lassen Sie sich von den Portraits und Videointerviews der Preisträger inspirieren.
Mehr erfahrenWorkshop „So planen Sie den Erfolg Ihres Start-ups – grundlegende Führungs- und Planungs-Instrumente richtig einsetzen“ am 26. Februar 2021
26.02.2021
Öffnet EinzelsichtBewerbungsstart am 26. Mai für das „Digitale Start-up des Jahres 2020“ – Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich für die Auszeichnung „Digitales Start-up des Jahres“ vom BMWi und gewinnen Sie bis zu 50.000 EUR. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Mehr erfahrenNutzen Sie die Gelegenheit zum Networking. Entdecken Sie aufstrebende Digitalunternehmen aus unterschiedlichen Technologiefeldern, bauen sie Geschäftskontakte auf und tauschen Sie sich über Finanzierungs- und Investmentmöglichkeiten aus.
Mehr erfahrenReinhören lohnt sich: Als erster deutscher Podcast setzt FE.MALE FOUNDERS den Fokus auf Gründerinnen der deutschen Digitalszene. In dem Podcast werden anhand von Gründerinnen-Geschichten berufliche Lebensläufe, Herausforderungen bei der Gründung, Gender-Fragen und Unternehmenserfolge diskutiert.
Mehr erfahrenHotline
Infohotline und Ansprechpartner
Teilnehmern und anderen Interessierten stehen für Fragen jederzeit Ansprechpartner per Telefon und E-Mail zur Verfügung.
Unterstützung
Unsere Partner
Gemeinsam ist man stärker: Partner aus der Gründerszene unterstützen den Wettbewerb.
Von Gründern für Gründer
Gründertipps
Die Existenzgründung ist ein großer Schritt, der viel abverlangt. Er birgt Herausforderungen und fordert Teamgeist und Durchsetzungskraft. Guter Rat ist bei den Gründern immer willkommen.
Abonnement
Newsletter
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter des Gründerwettbewerbs.
Downloads
Logos zum Download
Das Logo des Wettbewerbs in geeigneten Formaten für Druck, PC und das Web finden Sie hier.
Beratung und Information
Unterstützungslandschaft für Start-ups
Mit der interaktiven Karte bieten wir eine umfangreiche Übersicht der Start-up Scene in Deutschland mit einen breiten Auswahl an Unterstützungsangeboten für GründerInnen. Es gibt unterschiedlichen Support vom Arbeitsplatz im Coworking Space über Coaching bei Akzeleratoren, Inkubatoren oder bei Gründer- und Businessplanwettbewerben. Auch Technologie- und Gründerzentren sowie Messen, Konferenzen und andere Informationsplattformen werden vorgestellt.
Wer es lieber gedruckt mag: Hier finden Sie die Richtlinie des Gründerwettbewerb sowie Studien der Wirkungsanalyse zum Gründungsgeschehen in Deutschland.
Mehr erfahrenWie kann ich meine Idee umsetzen und wo finde ich passende Investoren? Diese interaktive Deutschlandkarte gibt Antworten. Vom Coworking Space über die Crowdfunding Plattform bis hin zum Company Builder: Mit wenigen Klicks finden Sie genau die Hilfe, die Sie brauchen. Wählen Sie einfach Ihren Unterstützungsbedarf aus und Sie erhalten alle Anlaufstellen in Ihrer Nähe. Sie fördern Gründerinnen und Gründer durch wichtiges Know-how oder Sie stellen eine Plattform zur Vernetzung bereit? Tragen Sie sich jetzt als Anbieterin oder Anbieter ein.
Mehr erfahren