Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Start-ups sind Treiber der Digitalen Transformation und bieten innovative Lösungen für unterschiedliche Branchen.
Bei „Connecting the Dots 2025“ treffen Innovationstreiber aus Start-ups und Corporates sowie Investor:innen zusammen, um sich über aktuelle Trends aus dem Bereich digitaler Technologien zu informieren und neue Innovationen zu entdecken.
Am 19. März fand die Netzwerkveranstaltung als Side-Event im Rahmen der Transform, dem B2B-Flagship-Event des BITKOM rund um die Digitale Transformation von Unternehmen, statt.
Das Netzwerktreffen Connecting the Dots dient dem jährlichen Austausch zwischen Start-ups des Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen und der Digital Hub Initiative, Kapitalgebenden sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Gründungsszene und der etablierten Wirtschaft.
Neben einem groß angelegten Speed Dating im Expo-Bereich gab es viele Gelegenheiten zum Netzwerken, Knüpfen von relevanten Business-Kontakten zu Entscheidungsträger:innen sowie Digital-Expertinnen und -Experten.
Besonderes Highlight war die Preisverleihung des Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen (Winterrunde 2025).
Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreibe uns eine E-Mail mit dem Betreff „Connecting the Dots 2025“ an
Das Bühnenprogramm des Gründungswettbewerbes und der Digital Hub Initiative, beides Initiativen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, findet von 14.00 bis 16.30 Uhr statt.
Zeit
Programmpunkte
ab 14:00
Eröffnung des Bühnenprogramms (Solution Stage)
14:00 - 14:30
Innovation meets Unternehmen: Showcases de:hub
- Julian Kakarott, CEO Digital Hub Logistics & Commerce Hamburg
- Enno Devermann, Head of New Work & Business Solutions at Nagel-Group
- Katja Richter, CEO, Digital Hub MediaTech Potsdam
- Claudia Heim, Founder / CEO DigiWhat
14:30 - 14:40
Offizielle Begrüßung
• Grußwort Dr. Anna Christmann, Beauftragte für die Digitale Wirtschaft und Start-ups im BMWK
14:40 - 14:50
Keynote von Christina Kraus, Co-Founder & CRO, meshcloud GmbH
Moderation: Meike Neitz
Verleihung der Preise durch Dr. Anna Christmann, BMWK
Laudatio: Prof. Dr. Ing. habil. Alexander Löser, Professor for Data Science and Text-based Information Systems, Berliner Hochschule für Technik (BHT) und Juror
16:30 - 17:00
Pause und Übergang zum Networking/Speed Dating
17:00 - 18:00
Speed Dating & Matchmaking im Expo-Bereich (Transform Lounge)
Nur nach vorheriger Anmeldung
18:00 - 20:00
Get-together mit Abendessen (Halle 6)
Gelegenheit, sich mit den geladenen Gästen und Akteuren aus den Initiativen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in einer separaten Networking Lounge zu vernetzen und auszutauschen.
Das war Connecting the Dots 2025
Bitte nutzen Sie die Pfeiltasten rechts und links auf der Tastatur zum Wechseln der Bilder.