Inline Process Solution Logo

Der Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen stellt eine Black-Box dar, da aussagekräftige Live-Parameter aus dem Inneren der Apparate fehlen. Dadurch ist deren Betrieb teurer und weniger nachhaltig als notwendig. Inline Process Solutions ermöglicht mit seiner innovativen bildoptischen Sensortechnologie eine Visualisierung der strömenden Partikel (Tropfen, Blasen, Kristalle) im Apparat. Die aufgezeichneten Bilder sind dank der eingesetzten Optikkonfiguration sehr kontrastreich und scharf. Diese Bildqualität ermöglicht eine performante KI-basierte Bildanalyse, die in Echtzeit Partikelgröße und -form ausgibt. Das Training der Software erfolgt bereits vor der Auslieferung zum Kunden. Die Software ist sofort einsatzbereit und muss nicht mehr beim Kunden mit dessen Daten trainiert werden. Der Kunde kann mit diesem Produkt nicht nur seinen Prozess analysieren, sondern auch steuernd in diesen eingreifen und unerwünschte Prozesszustände vorhersehen. In Zukunft ist damit für die Kunden eine wettbewerbsfähige und ressourceneffiziente Produktion erreichbar.

  • Andreas Eiden, Kaiserslautern
  • Dr. Anne Friebel, Kaiserslautern
  • Robert Hesse, Kaiserslautern
  • Dr. Jonas Schulz, Kaiserslautern
  • Dr. Dominic Wirz, Kaiserslautern