Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Dr. Leo Wangler
Dr. Leo Wangler ist Evaluationsexperte und Ansprechpartner des Teams für die Wirkungsanalyse zum Gründerwettbewerb.
Einleitung
Leo Wangler ist promovierter Volkswirt und seit 2012 in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH zuständig für Evaluationen und Wirkungsanalysen öffentlich geförderter Projekte. Er ist (Co-)Autor mehrerer Studien zum Gründungsgeschehen, beispielsweise des jährlich erscheinenden Trendbarometers junge Digitalwirtschaft.
Lang-, Kurzbefragung, Trendbarometer junge Digitalwirtschaft und Studien zum Gründungsgeschehen.
Expertentipp von Leo Wangler
"Noch eine Umfrage?" – Sich an Umfragen zu beteiligen ist meist zeitaufwändig und der damit verbundene Mehrwert nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich. Als Verantwortlicher der Wirkungsanalyse zum Gründerwettbewerb weiß ich jedoch, dass es sich lohnt an unseren Umfragen teilzunehmen. Denn, Euer Input liefert wichtige (auch entscheidungsrelevante) Daten. Die verantwortlichen Entscheidungsträger in den Ministerien sind auf Euer Feedback angewiesen, um die Inhalte noch stärker an Euren Bedürfnissen auszurichten. Gleichzeitig liefert eine solide Datenbasis eine wichtige Rechtfertigungsgrundlage für den Einsatz der öffentlichen Mittel. Eure Daten liefern damit einen wichtigen Beitrag dazu, dass Fördermaßnahmen nachhaltig und zielgruppengerecht umgesetzt werden können. Daher gilt mein ganz herzlicher Dank allen Gründerinnen und Gründern, die sich an der Wirkungsanalyse zum Gründerwettbewerb beteiligen.
Kristina Peneva ist stellvertretende Projektleiterin und für Öffentlichkeitsarbeit, die Netzwerkveranstaltung „Connecting the Dots“ sowie den Wettbewerb „Digitales Start-up des Jahres“ verantwortlich.
Stefan hat bereits selbst gegründet und ist zuständig für die Vernetzung der Preisträgerinnen und Preisträger mit Kapitalgebenden, Partnern und Kunden.
Catleen Steeger ist die Ansprechpartnerin für erste Anfragen über die Hotline und für alles Organisatorische von der Bewerbung bis zur Preisverleihung.
Johanna Simon-Lehmstedt ist für die Durchführung von Coachings (BMA) und die Vorbereitung von Seminaren und Vernetzungsveranstaltungen, u.a. Virtual Networkings zuständig.