Wir bitten Sie an dieser Stelle um Ihre Einwilligung für die Nutzung unseres Videodienstes. Nähere Informationen zu allen Diensten finden Sie, wenn Sie die Pluszeichen rechts aufklappen. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit erteilen oder für die Zukunft widerrufen. Rufen Sie dazu bitte diese Einwilligungsverwaltung über den Link am Ende der Seite erneut auf.
Diese Webseite setzt temporäre Session Cookies. Diese sind technisch notwendig und deshalb nicht abwählbar. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
Ausführliche Informationen über Ihre Betroffenenrechte und darüber, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zum Videodienst JW-Player
Das Ministerium präsentiert seine Arbeit auf dieser Webseite auch in Form von Videos. Diese werden vom deutschen Anbieter TV1 mit Hilfe des JW-Players mit Sitz in den USA ausgeliefert. Bitte willigen Sie in die Übertragung Ihrer IP-Adresse und anderer technischer Daten an den JW-Player ein, und erlauben Sie JW-Player, Cookies auf Ihrem Endgerät zu setzen, wenn Sie unser Video-Angebot nutzen wollen. Verantwortlich für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragte@bmwk.bund.de. Als Rechtsgrundlage dient uns Ihre Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und § 3 Abs. 1 EGovG. Wir haben sichergestellt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen können. Über die Einwilligungsverwaltung am Ende der Seite können Sie jederzeit steuern, ob Sie den Videodienst JW-Player zur Übertragung freigeben oder nicht.
iversity bietet in Kooperation mit Universitäten aus ganz Europa Online-Kurse zur akademischen, beruflichen oder persönlichen Weiterbildung an. Die Lernenden können durch die Kurse von dem Wissen renommierter Experten profitieren, ohne lange Anreisewege und hohe Kosten auf sich nehmen zu müssen. Insbesondere für Unternehmen wird darum die digitalisierte Form der Weiterbildung immer interessanter.
Auf unserer Plattform können Firmen oder Einzelpersonen sich mit verschiedenen Kursen beruflich weiterqualifizieren. Nachfolgend eine Auswahl:
"Visual Thinking for Business" richtet sich an Menschen, die im Berufsalltag häufig Präsentationen halten müssen. Der vielfach für seine Lehre ausgezeichnete Wirtschaftsprofessor Christoph Hienerth von der WHU Otto Beisheim School of Management vermittelt in dem Kurs Grundwerkzeuge für visuelle Darstellungen. Die Teilnehmer lernen, beim Vortragen ihre Zuhörer mit Hilfe von Zeichnungen besser zu erreichen und zu überzeugen.
"Digital and Social Media Marketing" hilft Firmen, sich in sozialen und digitalen Medien wirksamer zu präsentieren. Darüber hinaus richtet sich der Kurs an Arbeitnehmer, Studierende oder Arbeitssuchende, die sich für digitales und Social Media-Marketing interessieren und ihr Portfolio durch diese Zusatzqualifikation erweitern möchten.
"Public Speaking" ist für Teilnehmer gedacht, die mehr Selbstsicherheit für öffentliche Auftritte erlangen und rhetorisch überzeugender werden möchten. Die Firma L´Oreal hatte den Kurs auf iversity.org für 160 ihrer Mitarbeiter gebucht.
"Employability Skills" ist ein Kurs für internationale Studienabsolventen, die in Deutschland eine Stelle suchen. Wie kommunizieren deutsche Arbeitgeber und Kollegen? Wie verhalte ich mich im Bewerbungsgespräch mit einem deutschen Unternehmen? Der finnischstämmige Dozent Antti Kapanen lebt seit zehn Jahren in Berlin, lehrt an der HTW Berlin und vermittelt Teilnehmern dieses Kurses Wissen und Fähigkeiten, die sie für den deutschen Arbeitsmarkt gebrauchen können.
Außerdem bieten wir Kurse aus unterschiedlichsten akademischen Wissensbereichen an, von Architektur über Mathematik bis hin zu Soziologie. Für einige der Online-Kurse ist es sogar möglich, ECTS-Punkte für das eigene Präsenzstudium zu sammeln - dies ist besonders nützlich, wenn ein interessantes Seminar an der eigenen Universität nicht angeboten wird.
Während die meisten der Kursleiter Englisch oder Deutsch sprechen, haben wir inzwischen auch russische, spanische und italienische Angebote auf unserer Seite, teilweise mit Untertiteln. Unsere Online-Kurse sollen schließlich für möglichst viele Menschen aus unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen ein Fenster zu kostengünstiger, hochwertiger Weiterbildung sein.