Navigation

Barcelona digital city Putting technology at the service of people

Einleitung

Herausgeber: Ajuntament Barcelona/Spanien

  • Raum: Stadt

  • Region: Europa

  • Sektor: Sektorübergreifend / Verwaltung / Mobilität / Gesundheit / Digitale Infrastruktur / Energie & Umwelt

Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Barcelona "Barcelona digital city - Putting technology at the service of people" wurde zwischen 2015 und 2019 erarbeitet und in die Praxis umgesetzt. Technische Infrastrukturen und finanzielle Ressourcen werden stadtweit so entwickelt, dass Digitaltechnologien für bessere öffentliche Dienstleistungen in allen Stadtteilen und für alle Bürgerinnen und Bürger genutzt werden können. Die Digitalisierungsstrategie geht somit über eine technologieorientierte Smart City hinaus, sie ist ein Weg für die Stadt, die „technologische Souveränität“ der Bürgerinnen und Bürger zu erweitern: Digitale Tools sollen die aktive Teilnahme an den politischen Diskussionen in der Stadt erleichtern, Bildungsangebote sollen ihre digitale Integration stärken und digitale Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner weiter aufgebaut werden. Barcelona wird dadurch eine offenere, gerechtere und demokratischere Stadt. Barcelona will auch sozioökonomische digitale Strukturen in der Stadt gestalten und lokale Innovationsökosysteme schaffen. Hauptstandbein sind dabei die Transformation und die digitale Innovation des öffentlichen Sektors sowie die Einbindung der Verwaltung, der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Bürgerschaft.

Die digitale Transformation bedeutet für Barcelona eine effizient agierende Regierung und die Zusammenarbeit mit engagierten Gemeinschaften. Direkte Demokratie und Mitbestimmung sind in der Digitalisierungsstrategie festgeschrieben: Ein eigenes Amt kümmert sich um Bürgerbeteiligung und Bürgerrechte. Dort gibt es Programmiererinnen und Programmierer, die die Plattform „Decidim“ entwickeln. So werden Ideen nicht nur diskutiert, sondern auch online auf einem freien Software-Projekt eingebracht und bewertet. Nicht nur die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf die eigenen Daten, sondern auch andere Städte. Intelligente öffentliche Verkehrsnetze können die Verkehrsstaus reduzieren, Einwohnerinnen und Einwohnern eine bessere Mobilität und mehr Grünfläche bieten. Zusätzlich sinken die Energiekosten erheblich.

Die Digitalisierungsstrategie setzt den Fokus auf Investitionen in digitale öffentliche Infrastrukturen. Öffentliche Konnektivität und die umfassende Bereitstellung einer digitalen Infrastruktur ermöglichen den Bürgerinnen und Bürgern ein besseres Leben. Der Einsatz langfristiger Forschung und Innovation ist ein Schlüsselelement für die Schaffung gerechterer Sozialpolitiken. Die Energiearmut wird verringert, die Gesundheitsergebnisse verbessert und zeitgleich entstehen qualitativ hochwertige Arbeitsplätze.

Stadt/Gemeinde: Barcelona

Einwohnerzahl: 1,6 Millionen

Sprache: Englisch

Seitenzahl: 29

Zur Strategie