
© Depositphotos
Ziel/Nutzen der Lösung
Ziel des Gesamtprojekts „Bergisch.Smart: Künstliche Intelligenz als Enabler der Mobilität von Morgen“ ist es, zukunftsfähige KI-basierte Mobilitätslösungen zu entwickeln, Machbarkeiten aufzuzeigen, die Akzeptanz bei Nutzergruppen zu analysieren und Standards zu definieren, die als Blaupause für andere Städte und Regionen anwendbar sind. In diesem Teilprojekt befassen sich die drei Städte zusammen mit der Bergischen Universität Wuppertal mit den Möglichkeiten KI-gestützter Verfahren im Verkehrsmanagement und der Erstellung von eigenen digitalen Kartenservices. Eine Transformation zu Smart Cities macht es erforderlich, die kommunalen Daten zu standardisieren.