-
17.05.2022 - 18.05.2022
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie ist die digitale Souveränität in Deutschland und Europa aktuell einzuschätzen?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Digital-Gipfel 2022
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
02.02.2022 -
bbc - Berlin Congress Center
17.05.2022 - 18.05.2022
Auf der größten Branchenveranstaltung der deutschen Elektro- und Digitalindustrie treffen sich auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Diskutiert wird neben der Vision einer „All Electric Society“ darüber, wie Digitalisierung und Globalisierung die Elektrifizierung all unserer Lebensbereiche antreiben.
Die Veranstaltung bietet Start-ups, welche die Elektroindustrie bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, der Bewältigung von Globalisierungsherausforderungen oder der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen unterstützen, die Chance, vor einem breiten Publikum zu pitchen.
Bewerben können sich Start-ups mit einem kurzen Text oder Video bis 31. März 2022. Alle Einreichungen werden von einer Fachjury bewertet. Neben kostenfreiem Eintritt zum Kongress profitieren die Finalistinnen und Finalisten von einer Teilnahme an einer der Gesprächsrunden im Bühnenprogramm.
Mehr Informationen findet ihr hier.