-
22.06.2022 - 23.06.2022
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie ist die digitale Souveränität in Deutschland und Europa aktuell einzuschätzen?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Digital-Gipfel 2022
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
22.06.2022 - 23.06.2022
Berlin
Die hub.berlin ist eine der wichtigsten Zusammenkünfte, um die Digitalisierung in die Realität umzusetzen und findet 2022 am 22. und 23. Juni statt. Das Festival bringt zahlreiche Technologie-Expertinnen und -Experten aus aller Welt zusammen. Die Teilnehmenden kommen aus zukunftsorientierten Unternehmen, wegweisenden Start-ups, Politik und Wissenschaft, um Ideen, Visionen und Erfahrungen zu teilen.
Networking ist eine Kernkomponente des Festivals. Geboten werden spannende Keynotes und Workshops, interdisziplinäres Matchmaking, Live-Tech-Ausstellungen und digitale Kunst. Unzählige Networking-Events und intelligente Networking-Lösungen sorgen dafür, dass jeder die richtige Person zur richtigen Zeit trifft.