-
Fördergebiet: Länder
-
Status: laufend
-
Sektor: Mobilität
-
Kategorie: Förderprogramm
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie ist die digitale Souveränität in Deutschland und Europa aktuell einzuschätzen?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Digital-Gipfel 2022
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Fördermittelgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Fördergebiet: Länder
Status: laufend
Sektor: Mobilität
Kategorie: Förderprogramm
Zielgruppe: Hessische Landkreise, Städte und Gemeinden sowie Zweckverbände, Verkehrs- und Verkehrsinfrastrukturunternehmen |
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen fördert kommunale Beiträge zur Förderung der nicht motorisierten Nahmobilität, vor allem des Fuß- und Radverkehrs, in Hessen. Ziel des Förderprogramms ist dabei eine Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr hin zur Nahmobilität, eine Gewährleistung eines sicheren Fuß- und Radverkehrs sowie eine Stärkung der selbstständigen Mobilität von Kindern und Jugendlichen sowie der Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Personen. Dabei kann es sich sowohl um investive oder planerische Maßnahmen als auch um Öffentlichkeitsarbeit handeln. Details hierzu werden detailliert in der Förderrichtlinie aufgeführt. Eine Beantragung der Förderung ist fortlaufend möglich.
Externer Link: Fördermittel des Landes Hessen
Öffnet Einzelsicht
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Fachdezernat eVerkehrsinfrastrukturförderung Nord
0561 7667-0
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement
Fachdezernat eVerkehrsinfrastrukturförderung Süd
06151 3306-0