-
Fördergebiet: Bund
-
Status: laufend
-
Sektor: Sonstige
-
Kategorie: Förderprogramm
Wie wird KI in Produkten, Dienstleistungen oder internen Prozessen heute bereits eingesetzt?
Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft?
Welche neuen digitalen Technologien und Trends haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung?
Welchen direkten und indirekten Einfluss hat die Digitalisierung auf die Produktivitätsentwicklung?
Welchen Beitrag leistet die IKT-Branche zur Digitalisierung der deutschen Wirtschaft?
Wie ist die digitale Souveränität in Deutschland und Europa aktuell einzuschätzen?
Wie gestaltet sich die regionale Fachkräftesituation in den zentralen Digitalisierungsberufen?
Welche Rolle spielt die digitale Wirtschaft im Kontext der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung?
Informieren Sie sich über aktuelle Nachrichten, Veranstaltungshinweise und Hintergründe der Initiative
Gute Beispiele und Werkzeuge für den Weg zur smarten Stadt oder digitalen Region
Studien, Leitfäden und kommunale Digitalisierungsstrategien
Hinweise zu relevanten Akteuren, Initiativen und Fördermitteln des Bundes, der Länder und im Ausland
Neues und Wichtiges auf einem Blick.
Wer hat wann gewonnen?
Alles, was es zur Teilnahme zu wissen gibt.
Sprich uns gerne an!
Digital-Gipfel 2022
Im Überblick: Alle Plattformen des Digital-Gipfels
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Fördergebiet: Bund
Status: laufend
Sektor: Sonstige
Kategorie: Förderprogramm
Zielgruppe: natürliche und juristische Personen |
Das Programm richtet sich insbesondere an Antragssteller aus bzw. an Projekte mit Wirkungsschwerpunkt in dem Lausitzer Revier, Rheinischen Revier und Mitteldeutschen Revier sowie den strukturschwachen Standorten von Steinkohlekraftwerken gemäß des Investitionsgesetz Kohleregionen. Ziel des Programms ist die Förderung einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformation der Kohleregionen hin zu treibhausgasneutralen, ressourceneffizienten und nachhaltigen Modellregionen. Hierbei adressiert das Förderprogramm die folgenden Bereiche: Vernetzung, Wissens- und Technologietransfer, Beratung, Qualifikation/Aus- und Weiterbildung, nachhaltige Anpassung öffentlicher Leistungen, Planungskapazitäten und Strukturentwicklungsgesellschaften, Gemeinsinn und gemeinsames Zukunftsverständnis, Außenwirtschaft, wissenschaftliche Begleitung des Transformationsprozesses, Stärkung unternehmerischen Handelns und innovative Ansätze. Projektideen müssen sich einem dieser Themenbereiche schwerpunktmäßig zuordnen lassen.
Förderdatenbank des Bundes
Externer Link: Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten (STARK)
Öffnet EinzelsichtExterner Link: STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten
Öffnet EinzelsichtBundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
06196 908-1040