Datum | Thema |
21. März 2023 | Die Kommunalrichtlinie – Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld |
28. Februar 2023 | Quartiersversorgung und effiziente Gebäude – KfW Förderungen für Kommunen |
17. November 2022 | Das mFUND-Förderangebot mit Fokus auf Dateninnovationen in Braunkohlerevieren |
10. November 2022 | KfW Fördermöglichkeiten für Kommunen |
20. September 2022 | Förderaufruf für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative |
15. Juni 2022 | Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ |
7. Juni 2022 | „Bildungskommunen“ – das Förderprogramm für analog-digitale Bildungslandschaft |
10. Mai 2022 | Mikro-Depot-Richtlinie zur klimafreundlichen Gestaltung der gewerblichen Nahmobilität |
15. März 2022 | Förderprogramm E-Lastenfahrräder – ein E-Lastenfahrrad für Ihre Kommune |
22. Februar 2022 | Die Missionen im EU-Rahmenprogramm „Horizont Europa“ |
15. Februar 2022 | EU-Rahmenprogramm „Horizont Europa“. Wie werden Kommunen Partner in europäischen Forschungs- und Innovationsprojekten? |
11. Januar 2022 | Die Fördermaßnahme „Land.Funk – Anwendungen von Gigabit-Netzen für ländliche Räume“ |
2. November 2021 | Das Förderprogramm mFUND – Dateninnovationen für die Mobilität 4.0 |
19. Oktober 2021 | Smarte Lösungen für kluge Köpfe. Die Fördermöglichkeiten der Nationalen Klimaschutzinitiative |
6. Oktober 2021 | Digitalprojekte mit dem „Handwerkszeug“ innovativer öffentlicher Vergabe zum Erfolg führen |
22. September 2021 | Digitalprojekte mit dem „Handwerkszeug“ innovativer öffentlicher Beschaffung zum Erfolg führen |
15. Juli 2021 | Bundesförderung Gigabit – Graue-Flecken-Förderprogramm |