Die Jahresaktivitäten 2020 der Fokusgruppe Digitale Netze werden entlang der beschriebenen inhaltlichen Schwerpunktsetzungen in drei unterschiedlichen Arbeitsgruppen realisiert:
Schwerpunkte der AG „Digitale Netze und Nachhaltigkeit“:
- Beschreibung eines Zielszenarios für eine nachhaltige digitale Infrastruktur (Netze, Rechenzentren & Endgeräte)
- Identifizierung und Darstellung von Good Practices für eine nachhaltige digitale Infrastruktur
- Formulierung von Empfehlungen an Politik & Wirtschaft in Form eines Maßnahmenpakets
- Voraussichtlicher Output: Positionspapier / Web-basierte Veröffentlichung
Schwerpunkte der AG „Umsetzungsmonitoring und Good Practice“:
- Umsetzungsmonitoring im Hinblick auf die Empfehlungen der Fokusgruppe Digitale Netze zur Beschleunigung und Entbürokratisierung des Ausbaus im Festnetz und im Mobilfunk zum letztjährigen Digitalgipfel
- Best-Practice-Beispiele aus Ländern und Kommunen im Hinblick auf besonders einfache und schnelle Genehmigungsverfahren / Entbürokratisierungsmaßnahmen
- Voraussichtlicher Output: Dynamische Web-basierte Veröffentlichung mit Zwischenfazit zum Gipfel
Schwerpunkte der AG „Zusätzliche Beschleunigungs- und Entbürokratisierungsmöglichkeiten“:
-
Identifizierung weiterer Beschleunigungsmöglichkeiten:
- Möglichkeiten zur Beschleunigung im Zusammenhang mit der Inhouse-Glasfaserertüchtigung
- Nutzungsmöglichkeiten von Satelliten-Breitbandkommunikation im gesamten Ausbau(beschleunigungs)-kontext
- Voraussichtlicher Output: Dynamische Web-basierte Veröffentlichung mit Zwischenfazit zum Gipfel