Nationaler IT-Gipfel 2007 in Hannover
Informations- und Kommunikationstechnologie made in Germany
Einleitung
Der 2. Nationale IT-Gipfel am 10.12.2007 sollte den im Vorjahr eingeleiteten Prozess konsequent fortführen und den Standort Deutschland mit seinen Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien an die Weltspitze führen. 2008 war die IKT-Wirtschaft schon der Wirtschaftssektor mit der größten Wertschöpfung in Deutschland.
Folgende Schwerpunkte wurden 2008 definiert: die Konzentration auf neue Wachstumsfelder insbesondere im Bereich innovativer Dienstleistungen, die nachhaltige Modernisierung der Verwaltung, eine innovative Ausbildungs- und Fachkräftepolitik sowie die Stärkung der Sicherheit und des Vertrauens in IKT.
Fotos vom Nationalen IT-Gipfel 2007
"Spitzen- Round Table - "IKT-Standort Deutschland in der Champions League" - Andreas Storm, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung
"Spitzen- Round Table - "IKT-Standort Deutschland in der Champions League" - Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
"Spitzen- Round Table - "IKT-Standort Deutschland in der Champions League" - Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz
v.l.n.r. Prof. Dr. W. Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, Dr. W. Ziebart, Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG, Prof. Dr. H. Kagermann, Vostandsprecher SAP AG, Dr. W. Schäuble, BMI, H. Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi, R. Obermann, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG, B. Zypries, BMJ, A. Storm, Parlamentarischer Staatssekretär bei der BMBF
Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor und Geschäftsführer des Hasso Plattner Instituts
Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer und Ministerpräsident Christian Wulff